Karrierepfad: Wie wird man Verwaltungsfachwirt?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie man Verwaltungsfachwirt wird und welche Chancen dieser Beruf bietet? Vielleicht arbeiten Sie bereits in der öffentlichen Verwaltung und möchten Ihre Fähigkeiten erweitern? Oder Sie suchen nach einer neuen Herausforderung im gehobenen Dienst?
Die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt bietet die Möglichkeit einer Höherqualifizierung, die einer Befähigung für die Funktionsebene des gehobenen Dienstes entspricht. Doch wie genau wird man Verwaltungsfachwirt und welche Voraussetzungen gilt es zu erfüllen?
Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick in den Karrierepfad zum Verwaltungsfachwirt, die erforderlichen Voraussetzungen sowie die Inhalte und den Ablauf der Fortbildung. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren beruflichen Aufstieg in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.
Schlüsselerkenntnisse:
- Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt ermöglicht eine Höherqualifizierung im gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung.
- Die Voraussetzungen für die Fortbildung sind abhängig vom Berufsabschluss und der Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Diese Fortbildung umfasst verschiedene Inhalte aus den Bereichen Recht, Verwaltung, Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre und Kommunikation.
- Die genaue Dauer und der Ablauf der Fortbildung können je nach Bildungsträger variieren.
- Der erfolgreiche Abschluss der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt eröffnet verbesserte Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Voraussetzungen für die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt
Um die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt absolvieren zu können, gibt es verschiedene Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Die genauen Anforderungen hängen von der jeweiligen Bildungseinrichtung und dem Bundesland ab. Im Allgemeinen gelten jedoch folgende Kriterien:
- Man muss entweder Verwaltungsfachangestellter oder Fachangestellter für Bürokommunikation sein und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung nach der Abschlussprüfung haben.
- Alternativ ist es auch möglich, einen anderen Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung nach der Abschlussprüfung zu haben.
- Diejenigen, die die Angestelltenprüfung I bestanden haben, müssen mindestens sechs Jahre Berufserfahrung in der (Büro-)Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung nach dem Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten oder Fachangestellten für Bürokommunikation nachweisen.
- Selbst Beschäftigte ohne einschlägige Berufsausbildung können die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt wahrnehmen, wenn sie mindestens sechs Jahre Berufserfahrung in der (Büro-)Sachbearbeitung nachweisen können und Kenntnisse und Fertigkeiten erworben haben, die einer einschlägigen Vorbildung entsprechen.
Vor der Meldung zum Auswahlverfahren werden die genannten Voraussetzungen überprüft, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die erforderlichen Qualifikationen mitbringen.
Inhalte und Ablauf der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt
Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt bietet den Teilnehmern eine umfangreiche Ausbildung mit verschiedenen Inhalten aus den Bereichen Recht, Verwaltung, Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre, Baurecht, Sozialrecht und Kommunikation. Während der Fortbildung werden die Teilnehmer in verschiedenen Bereichen geschult, darunter Rechtsanwendung, Staats- und Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Datenschutzrecht, Bürgerliches Recht, öffentliches Dienstrecht, öffentliches Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre, öffentliches Baurecht, Polizei- und Gewerberecht sowie Sozialrecht.
Zusätzlich werden auch Kenntnisse in Bereichen wie Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Kommunikation und Mitarbeiterführung vermittelt. Diese Inhalte sind wichtig, um die Teilnehmer auf die vielfältigen Aufgaben des gehobenen Verwaltungsdienstes vorzubereiten.
Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt baut auf einem bereits vorhandenen Berufsabschluss auf. Dabei kann es sich um eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder Fachangestellten für Bürokommunikation handeln. Der genaue Ablauf und die Dauer der Fortbildung können je nach Bildungsträger variieren, doch in der Regel erstreckt sich die Fortbildung über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis hin zu zwei Jahren.
Die Inhalte und der Ablauf der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt wurden entwickelt, um den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich in Positionen des gehobenen Verwaltungsdienstes tätig zu sein.
Ein visuelles Beispiel für die Inhalte der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt:
Fazit
Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt bietet Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung die Möglichkeit einer Höherqualifizierung und ermöglicht den Zugang zu höherwertigen Aufgaben der gehobenen Funktionsebene. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen die interessierten Personen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie eine entsprechende Berufsausbildung und Berufserfahrung.
Während der Fortbildung werden verschiedene Inhalte aus den Bereichen Recht, Verwaltung, Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre und Kommunikation vermittelt. Der genaue Ablauf und die Dauer der Fortbildung können je nach Bildungsträger variieren.
Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmer den Titel Verwaltungsfachwirt und eröffnen sich dadurch verbesserte Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung. Die Fortbildung stellt somit eine wertvolle Investition in die berufliche Zukunft dar und eröffnet Karrieremöglichkeiten im Bereich des gehobenen Dienstes.
FAQ
Wie wird man Verwaltungsfachwirt?
Welche Voraussetzungen gibt es für die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt?
Welche Inhalte werden in der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt behandelt?
Was sind die Karrierechancen nach der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt?
Neuste Beiträge
- Hypnosetherapie Anwendung: Wie kann sie helfen?Entdecken Sie, wie kann eine Hypnosetherapie helfen bei Ängsten, Stress und anderen psychischen Belastungen. Ein sanfter Weg zur Heilung durch therapeutische Trance.
- Professionelle Autofolierung in Zürich – Top QualitätEntdecken Sie erstklassige Autofolierung in Zürich. Professionelle Dienstleistungen für Design, Schutz und Werbung auf Ihrem Fahrzeug.
- Was sind die am häufigsten durchgeführten Schönheits-OPs?Eine Schönheitsoperation bietet so viele Möglichkeiten, den Körper zu verändern und zu verbessern. Es ist kein Wunder, dass die Zahl der von Chirurgen durchgeführten Eingriffe von Jahr zu Jahr steigt. Hier sind einige der am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen der letzten Jahre: Brustvergrößerung Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Brust operativ zu…
- Lederjacken für jede Jahreszeit: Worauf du beim Kauf achten solltestEntdecke, wie erkennt man eine gute Lederjacke und welche Qualitätsmerkmale wichtig sind. Tipps von Experten für den perfekten Lederjackenkauf und langanhaltende Freude
- Motorradreisen – Unvergessliche Abenteuer auf zwei RädernMotorradreisen sind ein Traum für Abenteurer und PS-Fans. Man kann auf zwei Rädern einzigartige Erlebnisse sammeln. Es gibt geführte Motorradtouren im Luxus-Sprinter oder individuelle Reisen zu den schönsten Zielen Europas. First-Class-Reisen ist seit 30 Jahren im Motorradreisen-Business. Sicherheit steht an erster Stelle. Die Teilnehmer machen im Schnitt 100 Stunden Sicherheitstraining….
- Wie kann man die Handy Nutzung sicherer machen?Erfahren Sie wichtige Tipps, wie Sie Ihr Smartphone optimal schützen können. Wie kann man die Handy Nutzung sicherer machen? Wir zeigen effektive Methoden für mehr Sicherheit beim mobilen Surfen
- Beliebte Naturkosmetik Produkte im ÜberblickEntdecken Sie beliebte Naturkosmetik Produkte für Ihre nachhaltige Pflegeroutine. Von Hautpflege bis Make-up – wir zeigen Ihnen die besten zertifizierten Bio-Kosmetikmarken
- Wie groß muss ein Hundezwinger sein? Größenguide.Erfahren Sie, wie groß ein Hundezwinger sein muss, um Ihrem Vierbeiner optimalen Komfort zu bieten. Praktische Tipps für artgerechte Hundehaltung im Zwinger.
- Fenster pflegen: Tipps für langlebige FensterErfahren Sie, wie Sie Ihre Fenster richtig pflegen und reinigen. Praktische Tipps für saubere Scheiben, gepflegte Rahmen und langlebige Fenster. Fenster pflegen leicht gemacht!
Quellenverweise
- https://www.verwaltung-ausbildung.de/oeffentlicher-dienst/weiterbildung-verwaltungsfachwirt/
- https://www.karriere.bva.bund.de/Webs/Karriere/DE/Benefits/Perspektiven/Verwaltungsfachwirt/verwaltungsfachwirt_node.html
- https://www.ausbildung.de/berufe/beamter-mittlerer-nichttechnischer-verwaltungsdienst/karriere/