Berufsweg Steuerberater werden: Wie wird man Steuerberater in Deutschland?
Haben Sie sich gefragt, was man braucht, um Steuerberater in Deutschland zu werden? Der Beruf ist herausfordernd, aber sehr lohnend. Er bietet viele Karrierechancen und sichere Arbeitsplätze. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Weg zum Steuerberater.
Wir zeigen Ihnen das Berufsbild, die Voraussetzungen und die Wege dorthin. Es ist spannend und sicher.
Schlüsselerkenntnisse
- In Deutschland gibt es rund 40 verschiedene Steuerarten.
- 60 % der Steuerberater entscheiden sich für den akademischen Weg.
- Sechs bis elf Jahre Ausbildung sind erforderlich, um Steuerberater zu werden.
- Die Steuerberaterprüfung gilt als eine der schwierigsten in Deutschland.
- Hohe Karrierechancen und Gehälter von bis zu 100.000 Euro brutto jährlich sind möglich.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Berufsbild Steuerberater
Steuerberater sind Experten für Steuern und Finanzen. Sie helfen Unternehmen und Privatpersonen in steuerlichen Angelegenheiten. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Steuererklärungen und die Beratung zur Steueroptimierung.
Sie vertreten auch ihre Mandanten bei Finanzbehörden. Steuerberater arbeiten in Bereichen wie Unternehmensberatung und Steuerrecht. Sie müssen ständig lernen, um aktuell zu bleiben.
Ein Weg, sich weiterzubilden, ist der Steuerfachwirt. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Voraussetzungen für die Steuerberaterausbildung
Um Steuerberater zu werden, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Ein abgeschlossenes Studium oder eine geeignete Ausbildung sind notwendig. Danach brauchen Sie praktische Erfahrung, um die erforderlichen qualifikationen zu erlangen.
Die erforderliche praktische Erfahrung variiert. Bei einem Studium von weniger als vier Jahren brauchen Sie drei Jahre Erfahrung. Bei einem vierjährigen Studium genügen zwei Jahre. Bei einer kaufmännischen Ausbildung sind zehn Jahre Berufserfahrung erforderlich.
Angehende Steuerberater sollten bestimmte Eigenschaften haben. Dazu gehören:
- Interesse an Wirtschaft
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Kommunikationsfreude
- Teamfähigkeit
- Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- Gründlichkeit und Zuverlässigkeit
- Aufgeschlossenheit
Es ist vorteilhaft, eine Ausbildung als Steuerfachangestellte/r oder Steuerfachwirt/in zu haben. Solche Ausbildungen bringen Wissen in wichtige Themen. Für mehr Informationen zu Bildungswegen im öffentlichen Dienst, klicken Sie hier.

Wie wird man Steuerberater: Der Weg über die Ausbildung
Der Weg zum Steuerberater beginnt oft mit einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Diese dauert drei Jahre. Sie lernen die Grundlagen der Steuerberatung und bekommen praktische Erfahrungen.
Nach der Ausbildung brauchen Sie sechs bis acht Jahre Berufserfahrung. Das hängt von Ihrer Ausbildung ab. Eine zusätzliche Qualifikation kann die Zeit verkürzen.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung brauchen Sie acht Jahre Praxis. Studierende brauchen nur zwei bis drei Jahre. Die Zulassung zur Steuerberaterprüfung ist eine anspruchsvolle Staatsprüfung.
Die Prüfungen sind sehr anspruchsvoll. Das zeigt, dass der Weg zum Steuerberater nicht einfach ist.
Es gibt klare Anforderungen an die Praktikumszeiten. Sie müssen mindestens 16 Wochenstunden in relevanten Tätigkeiten haben. Nach der Ausbildung ist es wichtig, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wie wird man Steuerberater: Der akademische Weg
Der akademische Weg zum Steuerberater führt über ein Studium in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften. Es dauert normalerweise drei bis vier Jahre. Danach folgt eine Praxisphase von zwei bis drei Jahren. Es ist wichtig, dass das Studium den Anforderungen zur Steuerberaterprüfung entspricht.
Beachten Sie dabei:
- Praktische Erfahrung ist wichtig, um Theorie in die Praxis umzusetzen.
- Das Studium bietet nicht nur Theorie, sondern auch Netzwerkmöglichkeiten.
- Hochschulen bereiten Studierende gut auf die Steuerberaterprüfung vor.
Duales Studium als Alternative
Ein duales Studium ist eine tolle Möglichkeit, Steuerberater zu werden. Es verbindet Theorie mit Praxis. So lernen Sie in einem Unternehmen und an der Uni.
Heute gibt es 32 Hochschulen und 53 Unternehmen, die dieses Studium anbieten. Es hilft, Wissen zu praktizieren und Kontakte zu knüpfen. 80% der Absolventen bleiben im Unternehmen.
Das duale Studium ist auch eine gute Wahl gegenüber der traditionellen Ausbildung. Bei der klassischen Ausbildung brauchen Sie oft 10 Jahre Erfahrung. Im duales Studium reichen 2-3 Jahre, wenn Sie einen Bachelor haben. Mit einem Master kann man sogar nur 1 Jahr Erfahrung brauchen.
Erforderliche Berufserfahrung
Um zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden, muss man seine Berufserfahrung nachweisen. Wer praktisch arbeitet, braucht mindestens sechs Jahre Erfahrung im Steuerbereich. Wer kaufmännisch ausgebildet ist, muss bis zu zehn Jahre Erfahrung nachweisen.
Studierende haben andere Anforderungen. Diese hängen von der Länge ihres Studiums ab:
- Drei Jahre Erfahrung sind nötig, wenn man weniger als acht Semester studiert (z.B. Bachelor).
- Zwei Jahre sind genug, wenn man acht oder mehr Semester studiert (z.B. Master).
- Bei zwei Studiengängen, die sich aufbauen, zählt die Gesamtdauer. Das bedeutet, man braucht nur zwei Jahre Erfahrung.
Die erforderliche Erfahrung muss 16 Wochenstunden umfassen. Man muss diese nicht ständig arbeiten. Die Erfahrung muss bis zur schriftlichen Prüfung vorliegen. Diese findet in der ersten vollen Oktoberwoche jedes Jahres statt.

Steuerberaterprüfung ablegen
Die steuerberaterprüfung ist eine große Herausforderung. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil hat drei Klausuren, jede sechs Stunden lang. Diese finden an drei Tagen statt.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, braucht man Erfahrung. Man muss mindestens zwei bis drei Jahre Berufserfahrung haben. Nach der schriftlichen Prüfung kommt die mündliche. Hier muss man innerhalb von 90 Minuten Fragen beantworten und einen Vortrag halten.
Die Anmeldung für die schriftliche Prüfung muss bis April erfolgen. Die Kosten für die Anmeldung sind etwa 200 Euro. Die Prüfungsgebühr liegt bei etwa 1.000 Euro. Die Vorbereitung kann sehr teuer sein, mit Kosten zwischen 10.000 und 15.000 Euro.
Es gibt jedoch Bildungsprämien, die bis zu 50% der Kosten übernehmen. Diese Prämien gelten, wenn man bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet.
Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
Die richtige Vorbereitung für die Steuerberaterprüfung ist sehr wichtig. Sie brauchen mindestens mehrere Monate, um alles zu lernen. Es gibt verschiedene Schritte, um gut vorbereitet zu sein.
- Klausurenkurse, die das Schreiben von Prüfungen auf Prüfungsniveau üben.
- Online- und Präsenzkurse zur Unterstützung bei der effektiven Vorbereitung.
- Die Berücksichtigung Ihrer individuellen Vorbereitungszeit, die stark von Ihrem Lerntyp und Arbeitsalltag abhängt.
Einige planen zwei bis vier Wochen intensives Lernen vor der Prüfung. Unternehmen wie Deloitte bieten spezielle Kurse an. Diese helfen, das Wissen über Abgabenrecht zu vertiefen.
Ein Ausbildungsbudget hilft, viele Kosten zu decken. Flexible Arbeitszeiten erleichtern es, Lernen und Beruf zu vereinen.

Prüfungskosten und Ablauf der Steuerberaterprüfung
Die Kosten für die Steuerberaterprüfung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Die Anmeldegebühr liegt meist bei etwa 200 Euro. Die Prüfungsgebühr variiert je nach Kammer und Bundesland und kann bis zu 1.000 Euro betragen. Zusätzlich fallen Kosten für Studienmaterialien von etwa 500 Euro an.
Die Gesamtkosten für die Vorbereitung können bis zu 15.000 Euro erreichen. Dies gilt besonders, wenn Sie an Steuerfachschulen Vorbereitungskurse besuchen.
Der Ablauf der Steuerberaterprüfung ist klar geregelt. Die schriftliche Prüfung findet jährlich in der zweiten Oktoberwoche statt. Sie besteht aus drei Klausuren, die jeweils sechs Stunden dauern.
Im Jahr 2024 fanden die schriftlichen Prüfungen vom 8. bis 10. Oktober statt. Die mündlichen Prüfungen finden im darauffolgenden Jahr statt, zwischen Januar und April. Eine Mindestnote von 4,5 in der schriftlichen Prüfung ist erforderlich, um zur mündlichen Prüfung zugelassen zu werden.
Nach der schriftlichen Prüfung werden die Ergebnisse bekanntgegeben. Nur etwa 50% der Teilnehmer bestehen beim ersten Versuch. Für die mündliche Prüfung gibt es sieben Noten, darunter einen Kurzvortrag und mehrere Prüfungsabschnitte.
Um das Steuerberaterexamen zu bestehen, brauchen Sie eine Durchschnittsnote von mindestens 4,15. Die Vorbereitung auf die Prüfung dauert in der Regel 12 bis 15 Monate.
Bei einem Rücktritt von der Prüfung bekommen Sie 50% der Prüfungsgebühr zurück. Es ist auch möglich, die Prüfung dreimal abzulegen.
Persönliche Eigenschaften eines Steuerberaters
Die persönlichen Eigenschaften eines Steuerberaters sind sehr wichtig. Sie helfen, komplexe Probleme zu lösen. Analytische Fähigkeiten sind dabei unverzichtbar.
Steuerberater müssen auch sehr genau sein. So stellen sie fehlerfreie Dokumente her. Außerdem ist gutes Kommunikationsgeschick nötig, um Mandanten gut zu beraten.
Integrität ist ebenfalls sehr wichtig. Es baut das Vertrauen zwischen Berater und Mandant auf. Steuerberater müssen auch unter Druck gut arbeiten können. Diese persönlichen Eigenschaften Steuerberater helfen, die Anforderungen zu erfüllen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
In der folgenden Tabelle sind einige der zentralen Qualifikationen Berater aufgelistet, die für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Steuerberatung vorteilhaft sind:
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Analsysefähigkeit | Zur Lösung komplexer steuerlicher Sachverhalte notwendig. |
Detailgenauigkeit | Wichtig für die Erstellung fehlerfreier Dokumente. |
Kommunikationsgeschick | Erforderlich für effektive Mandantenberatung. |
Integrität | Stärkt das Vertrauen der Mandanten. |
Stressresistenz | Hilft, auch unter Druck die Übersicht zu behalten. |
Karrierechancen und Gehalt als Steuerberater
Der Beruf des Steuerberaters bietet viele Möglichkeiten. Sie können Ihre eigene Kanzlei gründen oder in großen Firmen arbeiten. Auch in der Finanzverwaltung gibt es Chancen. Steuerberater sind hoch angesehen und verdienen gut.
Das Gehalt hängt von vielen Faktoren ab. Es liegt meist zwischen 55.000 und 140.000 Euro pro Jahr. Anfänger mit Bachelorabschluss starten bei etwa 40.600 Euro. Mit Masterabschluss beginnen sie bei 46.200 Euro.
Nach fünf Jahren können Steuerberater bis zu 73.800 Euro verdienen. Mit Erfahrung können sie sogar über 100.000 Euro pro Jahr verdienen. Angestellte Steuerberater verdienen zwischen 3.600 und 5.000 Euro monatlich. Erfahrene können bis zu 6.600 Euro verdienen.
Fazit
Der Weg zum Steuerberater ist voller Engagement und Leidenschaft für Steuern. Man muss eine gute Ausbildung absolvieren, zum Beispiel in Wirtschaft oder Recht. Die Steuerberaterprüfung ist dann ein weiterer großer Schritt.
Diese Prüfung ist teuer und braucht viel Vorbereitung. Also ist viel Zeit und Geld in die Ausbildung zu investieren. Das ist für Steuerberater unvermeidlich.
Ein Zusammenfassung des Berufswegs zeigt, dass Steuerberater vertrauenswürdig sind. Sie bieten gute Verdienste und Sicherheit. Die Vielfalt der Aufgaben und die Chance zur Weiterbildung sind auch attraktiv.
Jeder, der bereit ist, sich zu verbessern und zu lernen, kann erfolgreich sein. Diese Karriere bietet nicht nur einen klaren Weg, sondern auch Sicherheit für die Zukunft.
FAQ
Wie wird man Steuerberater in Deutschland?
Welche Voraussetzungen sind für die Steuerberaterausbildung nötig?
Was sind die Hauptaufgaben eines Steuerberaters?
Wie lange dauert die Ausbildung zum Steuerberater?
Was kostet die Steuerberaterprüfung?
Wie bereite ich mich optimal auf die Steuerberaterprüfung vor?
Welche Eigenschaften sollte ein Steuerberater besitzen?
Welche Karrierechancen bietet der Beruf des Steuerberaters?
Neuste Beiträge
- Synoshi Spin Power Scrubber Test | Synoshi Erfahrungen & BewertungenEntdecken Sie den Synoshi Power Scrubber im Test: Erfahren Sie alles über Reinigungsleistung, Handhabung und Akkupower dieser elektrischen Reinigungsbürste für Ihr Zuhause
- Akusoli Einlagen Erfahrungen – Testbericht & AnalyseEntdecken Sie echte akusoli einlagen erfahrungen von Anwendern. Unser ausführlicher Test zeigt Ihnen Vor- und Nachteile der orthopädischen Einlegesohlen für mehr Komfort beim Gehen
- Krimidinner zuhause veranstalten: Tipps & TricksEin spannendes Krimidinner zuhause organisieren und Gäste in die Rolle von Ermittlern schlüpfen lassen. Hier finden Sie die besten Tipps für einen aufregenden Krimi-Abend
- Wofür ist ein Stammbuch gut – Wichtige Informationen.Ein Stammbuch ist mehr als nur ein Dokument – erfahren Sie, wofür ist ein Stammbuch gut und warum es für wichtige Urkunden und Familiendokumente unverzichtbar ist
- Bestattung in Berlin: Alles über Bestattungskosten, Bestattungsarten und VorsorgeEine Bestattung ist ein emotionales Ereignis, das gleichzeitig mit vielen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen verbunden ist. Besonders in einer Großstadt wie Berlin, wo zahlreiche Bestattungsmöglichkeiten existieren und die Kosten stark variieren, ist eine gute Planung unerlässlich. Viele Angehörige stellen sich in dieser schwierigen Zeit Fragen wie: Dieser Ratgeber gibt Ihnen…
- To-Go Verpackungen: Die richtige Wahl für nachhaltigen Erfolg in der GastronomieOb Coffee-to-go, Take-Away-Mahlzeiten oder Lieferdienste: To-Go Verpackungen sind aus der Gastronomie nicht wegzudenken. Sie ermöglichen es Restaurants, Cafés und Imbissen, ihre Speisen und Getränke frisch und sicher an Kunden weiterzugeben. Doch die Wahl der richtigen Verpackung ist entscheidend! In diesem Artikel erfährst du, welche To-Go Verpackungen es gibt, wie du…
- Wie man dünn wird: 7 effektive Strategien für nachhaltigen GewichtsverlustWenn du darüber nachdenkst, wie man dünn wird, gibt es viele Ansätze, die dir helfen können, dein Ziel zu erreichen. Nachhaltiger Gewichtsverlust erfordert nicht nur Disziplin, sondern auch eine bewusste Entscheidung für gesunde Gewohnheiten. In diesem Artikel stellen wir dir sieben effektive Strategien vor, die dir helfen, auf gesunde Weise…
- Wann sollte man einen Schwangerschaftstest machen? Die besten Tipps zur richtigen ZeitWenn du vermutest, dass du schwanger sein könntest, fragst du dich wahrscheinlich: Wann sollte man einen Schwangerschaftstest machen? Der richtige Zeitpunkt kann entscheidend sein, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den optimalen Testzeitpunkt, die Funktionsweise von Schwangerschaftstests und was du nach einem…
- Wie lange kann ein Mensch ohne Essen überleben? Die überraschenden Fakten und ErkenntnisseDie Frage, wie lange ein Mensch ohne Essen überleben kann, beschäftigt viele. Es gibt zahlreiche Mythen und Fakten, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die physiologischen Grundlagen des Überlebens, die Faktoren, die die Überlebensdauer beeinflussen, und die psychologischen Aspekte des…