Karrierepfad: Wie wird man Verwaltungsfachwirt?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie man Verwaltungsfachwirt wird und welche Chancen dieser Beruf bietet? Vielleicht arbeiten Sie bereits in der öffentlichen Verwaltung und möchten Ihre Fähigkeiten erweitern? Oder Sie suchen nach einer neuen Herausforderung im gehobenen Dienst?
Die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt bietet die Möglichkeit einer Höherqualifizierung, die einer Befähigung für die Funktionsebene des gehobenen Dienstes entspricht. Doch wie genau wird man Verwaltungsfachwirt und welche Voraussetzungen gilt es zu erfüllen?
Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick in den Karrierepfad zum Verwaltungsfachwirt, die erforderlichen Voraussetzungen sowie die Inhalte und den Ablauf der Fortbildung. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren beruflichen Aufstieg in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.
Schlüsselerkenntnisse:
- Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt ermöglicht eine Höherqualifizierung im gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung.
- Die Voraussetzungen für die Fortbildung sind abhängig vom Berufsabschluss und der Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Diese Fortbildung umfasst verschiedene Inhalte aus den Bereichen Recht, Verwaltung, Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre und Kommunikation.
- Die genaue Dauer und der Ablauf der Fortbildung können je nach Bildungsträger variieren.
- Der erfolgreiche Abschluss der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt eröffnet verbesserte Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Voraussetzungen für die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt
Um die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt absolvieren zu können, gibt es verschiedene Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Die genauen Anforderungen hängen von der jeweiligen Bildungseinrichtung und dem Bundesland ab. Im Allgemeinen gelten jedoch folgende Kriterien:
- Man muss entweder Verwaltungsfachangestellter oder Fachangestellter für Bürokommunikation sein und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung nach der Abschlussprüfung haben.
- Alternativ ist es auch möglich, einen anderen Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung nach der Abschlussprüfung zu haben.
- Diejenigen, die die Angestelltenprüfung I bestanden haben, müssen mindestens sechs Jahre Berufserfahrung in der (Büro-)Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung nach dem Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten oder Fachangestellten für Bürokommunikation nachweisen.
- Selbst Beschäftigte ohne einschlägige Berufsausbildung können die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt wahrnehmen, wenn sie mindestens sechs Jahre Berufserfahrung in der (Büro-)Sachbearbeitung nachweisen können und Kenntnisse und Fertigkeiten erworben haben, die einer einschlägigen Vorbildung entsprechen.
Vor der Meldung zum Auswahlverfahren werden die genannten Voraussetzungen überprüft, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die erforderlichen Qualifikationen mitbringen.
Inhalte und Ablauf der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt
Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt bietet den Teilnehmern eine umfangreiche Ausbildung mit verschiedenen Inhalten aus den Bereichen Recht, Verwaltung, Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre, Baurecht, Sozialrecht und Kommunikation. Während der Fortbildung werden die Teilnehmer in verschiedenen Bereichen geschult, darunter Rechtsanwendung, Staats- und Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Datenschutzrecht, Bürgerliches Recht, öffentliches Dienstrecht, öffentliches Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre, öffentliches Baurecht, Polizei- und Gewerberecht sowie Sozialrecht.
Zusätzlich werden auch Kenntnisse in Bereichen wie Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Kommunikation und Mitarbeiterführung vermittelt. Diese Inhalte sind wichtig, um die Teilnehmer auf die vielfältigen Aufgaben des gehobenen Verwaltungsdienstes vorzubereiten.
Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt baut auf einem bereits vorhandenen Berufsabschluss auf. Dabei kann es sich um eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder Fachangestellten für Bürokommunikation handeln. Der genaue Ablauf und die Dauer der Fortbildung können je nach Bildungsträger variieren, doch in der Regel erstreckt sich die Fortbildung über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis hin zu zwei Jahren.
Die Inhalte und der Ablauf der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt wurden entwickelt, um den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich in Positionen des gehobenen Verwaltungsdienstes tätig zu sein.
Ein visuelles Beispiel für die Inhalte der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt:
Fazit
Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt bietet Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung die Möglichkeit einer Höherqualifizierung und ermöglicht den Zugang zu höherwertigen Aufgaben der gehobenen Funktionsebene. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen die interessierten Personen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie eine entsprechende Berufsausbildung und Berufserfahrung.
Während der Fortbildung werden verschiedene Inhalte aus den Bereichen Recht, Verwaltung, Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre und Kommunikation vermittelt. Der genaue Ablauf und die Dauer der Fortbildung können je nach Bildungsträger variieren.
Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmer den Titel Verwaltungsfachwirt und eröffnen sich dadurch verbesserte Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung. Die Fortbildung stellt somit eine wertvolle Investition in die berufliche Zukunft dar und eröffnet Karrieremöglichkeiten im Bereich des gehobenen Dienstes.
FAQ
Wie wird man Verwaltungsfachwirt?
Welche Voraussetzungen gibt es für die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt?
Welche Inhalte werden in der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt behandelt?
Was sind die Karrierechancen nach der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt?
Neuste Beiträge
- Lulutox Tee Erfahrungen – Wahrheit über den Detox-TeeErfahren Sie die Wahrheit über Lulutox Tee! Wir haben die Erfahrungen und Fakten über den Detox-Tee für Sie zusammengefasst.
- Die Bedeutung von interkulturellem Lernen im SchulalltagInterkulturelles Lernen gilt als wesentlicher Schlüssel, um die Vielfalt in Schulklassen konstruktiv zu gestalten und das Verständnis für unterschiedliche Lebensweisen zu vertiefen. Wenn Lernende frühzeitig die komplexen Hintergründe fremder Kulturen begreifen, wächst nicht nur das allgemeine Wissen, sondern auch das Einfühlungsvermögen in individuelle Sichtweisen. Das Lernumfeld wird bereichert, da unterschiedliche…
- 5 Pflegetipps, mit denen Sie für das andere Geschlecht unwiderstehlich werden!Der erste Eindruck zählt, und die Körperpflege spielt eine große Rolle dabei, wie andere Sie wahrnehmen. Ganz gleich, ob Sie sich auf ein erstes Date oder einen Abend vorbereiten oder einfach nur Ihr Selbstbewusstsein im Alltag stärken möchten – die Art und Weise, wie Sie sich pflegen, kann den entscheidenden…
- Robomarkets: Ein Grundlagenratgeber für EinsteigerErfahren Sie die Grundlagen von Robomarkets und Roboforex in unserem neutralen Ratgeber. Wir erklären automatisierte Handelsplattformen und deren Funktionsweise für Einsteiger.
- MMA für Anfänger: Grundlagen, Techniken und TrainingstippsEntdecken Sie die Grundlagen von Mixed Martial Arts (MMA) für Anfänger: Techniken, Trainingstipps und die richtige Ausrüstung für einen erfolgreichen Start in diesen vielseitigen Kampfsport.
- MPU Prüfungsvorbereitung: Der umfassende Leitfaden zum erfolgreichen BestehenErfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Ihre MPU Prüfungsvorbereitung vorbereiten können. Unser Leitfaden bietet praktische Tipps, Strategien und wichtige Informationen zum erfolgreichen Bestehen der MPU.
- Die 4 besten Fensterbauer in Siegen: Übersicht & Experten-TippsSuchen Sie den besten Fensterbauer in Siegen? Unser Experten-Vergleich stellt die Top 5 Anbieter vor – mit BAUYA als Testsieger. Jetzt kostenlose Beratung anfordern!
- Derila Kopfkissen Test: Unsere Erfahrungen mit dem ergonomischen Nackenkissen im PraxischeckUnser ausführlicher Derila Kopfkissen Test Erfahrung zeigt alle Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, ob das orthopädische Nackenkissen wirklich bei Schmerzen hilft und für wen es geeignet ist.
- Der Glukose-Trick: Meine Erfahrungen im 4-Wochen-SelbsttestEntdecken Sie meine persönlichen Erfahrungen mit dem Glukose-Trick nach Jessie Inchauspé. Lesen Sie, wie die Methode meinen Blutzuckerspiegel stabilisiert und Heißhunger reduziert hat.
Quellenverweise
- https://www.verwaltung-ausbildung.de/oeffentlicher-dienst/weiterbildung-verwaltungsfachwirt/
- https://www.karriere.bva.bund.de/Webs/Karriere/DE/Benefits/Perspektiven/Verwaltungsfachwirt/verwaltungsfachwirt_node.html
- https://www.ausbildung.de/berufe/beamter-mittlerer-nichttechnischer-verwaltungsdienst/karriere/