Synchronsprecher werden Kosten: Richtige Preisgestaltung
Träumen Sie davon, als Synchronsprecher tätig zu sein? Wichtige Information über Kosten und Preisgestaltung ist unverzichtbar. Es geht um Gagen, Lizenzen und Nutzungsrechte. Ein realistischer Blick auf die Kosten des Berufseinstiegs wird Ihnen ermöglicht. Zusätzlich zeigen wir Ihnen Strategien, wie Sie sich in diesem Feld erfolgreich etablieren können.
28. April 2025 14:12
Wichtige Punkte
- Synchronsprecher verkaufen Lizenzen für die Nutzung ihrer Stimme, nicht ihre Arbeitszeit
- Gagen und Kosten variieren je nach Projekt, Medium und Nutzungsgebiet
- Für eine professionelle Ausbildung müssen 10.000 bis 30.000 Euro eingeplant werden
- Netzwerken und Bekanntheit sind wichtig für den Karrierestart
- Mit Talent und Durchhaltevermögen sind hohe Verdienstmöglichkeiten als Synchronsprecher realisierbar
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Was ist ein Synchronsprecher?
Ein Synchronsprecher ist ein Fachmann, der Schauspielerstimmen in ausländischen Filmen oder Serien in die Landessprache überführt. Er achtet nicht nur auf exakte Übersetzungen. Es geht auch darum, dass die Sprecherstimme mit den Lippenbewegungen und Ausdrücken der Schauspieler übereinstimmt.
Sie wirken in Tonstudios, die mit modernster Technik ausgestattet sind. Dort werden die Stimmen auf die Originaldarsteller abgestimmt. Um ihre Arbeit bestmöglich ausführen zu können, haben viele eine Schauspielausbildung hinter sich.

Die Tätigkeit als Synchronsprecher erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten. Dazu gehört neben sprachlichem Geschick und künstlerischem Talent auch technisches Verständnis. Zu ihren Aufgaben zählen:
- Einlesen und Verstehen von Drehbüchern
- Nachahmung der Stimme der Schauspieler mit Fokus auf Betonung und Gefühl
- Präzise Abstimmung auf die Lippenbewegungen und Ausdrücke der Charaktere
- Arbeit in professionellen Studios mit Audioausrüstung
Synchronsprecher müssen eine Stimme haben, die Emotionen transportieren kann. Sie sollten außerdem flexibel im Team arbeiten können und vertrauenswürdig sein.
Kosten für das Synchronsprecher werden
Eine angemessene Synchronsprecherausbildung ist von großer Bedeutung. Viele Sprecherinnen und Sprecher entscheiden sich deshalb für eine staatliche Schauspielausbildung. Dort erlernen sie nicht nur die Technik, sondern auch wie sie Rollen tiefgründig darstellen. Die Kosten für dieses 2- bis 4-jährige Studium bewegen sich zwischen 8.000 und 25.000 Euro. Dies hängt stark von der gewählten Einrichtung und ihrem Standort ab.
Zusätzlich nehmen angehende Synchronsprecher häufig an speziellen Kursen für Synchronsprechen und Stimmbildung teil. Diese Kurse zielen darauf ab, die Stimme auf das Mikrophon abzustimmen und sie zu verbessern. Die Aufrufe der Kursgebühren können zwischen einigen Hundert und 2.000 Euro liegen. Oftmals sind diese Weiterbildungen notwendig, es kostet jedoch Zeit und Geld, sie regelmäßig zu besuchen.

In der Summe sollten Synchronsprecher_innen mit einem Betrag zwischen 10.000 und 30.000 Euro planen. Diese Summe beinhaltet die Kosten für eine umfassende Ausbildung. Es ist eine bedeutende Investition, um in der Welt des Synchrons erfolgreich zu sein.
Ausbildungsart | Kosten |
---|---|
2-4 Jahre Schauspielausbildung | 8.000 – 25.000 € |
Zusatzkurse Synchronsprechen, Mikrofonsprechen | 300 – 2.000 € |
Regelmäßiges Stimmtraining | Laufende Kosten |
Neben den Schauspielschulen bieten auch Tonstudios und spezialisierte Ausbildungsstätten Kurse an. Synchronsprecherkurse variieren in Preis und Qualität, abhängig vom Standort und dem Anbieter.
- Tontechnikausbildung beispielsweise in Städten wie Frankfurt, München, Nürnberg, Köln: etwa 2.600 Euro
- Synchronsprecherkurse in Wien: 168 – 860 Euro, teilweise mit Ermäßigungen bei frühzeitiger Buchung
- Workshops zu Tontechnik in Steiermark, Salzburg, Linz, Innsbruck: ungefähr 260 Euro pro Teilnehmer
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, wie die Bildungsprämie, die den finanziellen Aufwand einer Synchronsprecher-Ausbilding mindern können.
Synchronsprecher werden Kosten
Die Vergütung von Synchronsprechern hängt von den Nutzungsrechten für die eingesprochenen Texte ab. Sie richtet sich weniger nach Stunden, eher nach vertraglich festgelegten Konditionen. Je nach Projekt und Verbreitungsgebiet variieren die Gagen. Beispielsweise liegen die Einnahmen für einen Auftritt in einem Kinospot zwischen 300 und 600 Euro. Diese Gelder umfassen auch die Lizenzen für die Nutzung.
Für eine umfassende Lizenz in verschiedenen Geräten und Regionen, beispielsweise für TV-Spots in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zahlt man zwischen 9.000 und 22.500 Euro. Möchte man die Inhalte weltweit nutzen, können bis zu 1.000 Prozent zusätzlich fällig werden. Ähnlich verhält es sich mit den Nutzungsrechten für Online-Medien, Kino oder Radio.
In manchen Fällen erwerben die Auftraggeber zunächst nur begrenzte Lizenzen. Sie kaufen die vollen Nutzungsrechte erst später, falls notwendig. Die Verwertungsrechte der Stimme beeinflussen maßgeblich das Honorar.
- Das durchschnittliche Bruttogehalt eines Synchronsprechers als Kind liegt zwischen 2.378 Euro und 4.217 Euro im Monat.
- Die Bezahlung steigt mit wachsender Erfahrung und dem Bekanntheitsgrad des Sprechers.
Ausbildungsweg | Typische Kosten |
---|---|
Schauspielausbildung (2-4 Jahre) | 8.000 – 25.000 Euro |
Zusatzkurse (Synchronsprechen, Mikrofonsprechen, Stimmbildung) | Hunderte bis 2.000 Euro |
Regelmäßiges Sprech- und Stimmtraining | Laufende Kosten |
Ein spezieller Lehrberuf zum Synchronsprechen existiert nicht. Viele wählen daher eine Schauspielausbildung. Diese vermittelt wichtige Grundlagen in Bezug auf Stimme, Charakteranalyse und Schauspiel.
Der Beruf des Synchronsprechers ist geprägt von Flexibilität und bietet aufregende Zukunftsaussichten.
Tipps für Einsteiger
Wenn du neu in der Synchronbranche bist, ist der Aufbau eines Netzwerks essenziell. Du solltest aktiv Kontakte suchen und dich bekannt machen. Es hilft, Bewerbungen mit Hörproben an wichtige Stellen zu schicken, wie Agenturen und Tonstudios.
Beim Networken auf Events oder dem Online-Auftritt zu optimieren, kann erste Aufträge bringen. Sprecherjobs sind auch über spezielle Websites wie Sprecherprofis.de zu finden. Die ersten Aufträge mögen klein sein, aber sie legen den Grundstein für eine erfolgreiche Laufbahn.
Ein Showreel mit deinen besten Arbeiten ist deine Visitenkarte. Mit Fleiß, Durchhaltevermögen und der Unterstützung einer Agentur, können sich Synchronsprecher für bessere Aufträge empfehlen.
Es ist wichtig, sich stetig zu verbessern. Übung und Weiterbildung ermöglichen es, in verschiedenen Bereichen erfolgreich zu sein. Mit einer klugen Bewerbungsstrategie und viel Geduld, lässt sich in der Synchronbranche eine erfüllende Karriere gestalten.
Erfolgreiche Synchronsprecher brillieren durch ihre exzellente Aussprache, ihr Talent zu interpretieren und die Fähigkeit, Rollen lebendig darzustellen.
Nachfrage und Karrierechancen
Die Nachfrage nach Synchronsprechern ist stark gestiegen. Das liegt am Streaming-Boom und der Notwendigkeit, Inhalte in viele Sprachen zu übertragen. Das wird durch hohe internationale Produktionsbudgets und globale Zielgruppen unterstützt.
Der Synchronbereich ist trotz seiner Bedeutung eine Nische. Es gibt wenige feste Stellen und hauptberufliche Sprecher. Der Wettbewerb ist stark, aber mit Talent, Durchhaltevermögen und einem guten Netzwerk sind Erfolg und gute Einnahmen möglich. Neueinsteiger haben durchaus Chancen.
Verdienstmöglichkeiten im Synchronbereich variieren stark. Sie beginnen bei kleinen Einstiegsgagen und können für erfahrene Sprecher mit guten Rollen und Netzwerken in die Höhe schießen.
Verdienstchancen steigen durch Einsatz in verschiedenen Bereichen. Mit Ausdauer, Talent und dem richtigen Gespür für die Branche ist der Aufbau einer erfolgreichen Karriere möglich.
Der Arbeitsmarkt für Synchronsprecher verspricht, auch dank digitaler Entwicklungen, weiterhin Möglichkeiten. Newcomer mit Talent und den nötigen Fähigkeiten haben gute Zukunftsaussichten.
Fazit
Eine Zusammenfassung Synchronsprecher werden verdeutlicht, dass der Karriereweg anspruchsvoll, aber erreichbar ist. Man muss sich bewusst sein, dass Erfolg im Synchronsprechen harte Arbeit erfordert. Es gibt Chancen, jedoch ist viel Aufwand und eine gründliche Überlegung notwendig, bevor man den Sprung wagt.
Eine solide Ausbildung im Schauspielfach ist grundlegend. Kosten von 10.000 bis 30.000 Euro für Kurse sind keine Seltenheit. Nach dem Abschluss ist Eigeninitiative gefragt, um anfangs schwierige Jobs zu ergattern.
Für eine dauerhafte Position bei Produktionsfirmen oder größere Rollen muss man hart kämpfen. Synchronsprecher, die über Talent, Flexibilität und Ausdauer verfügen, können aber eine erfolgreiche Laufbahn genießen. Ihre Einkommen variieren von Anfangsinterviews bis zu bedeutenden Summen, je nach Erfahrung und Geschick.
Ein bemerkenswertes Gesangs- und Interpretationstalent, gepaart mit Professionalität und einem soliden Netzwerk, ist entscheidend. Erfüllt man diese Kriterien, so sind die Erfolgsaussichten Synchronsprechen sehr real. Es ist die Kombination aus Talent, Beharrlichkeit und strukturierter Arbeitsweise, die letztendlich den Traum vom Synchronsprechen wahr werden lässt.
FAQ
Was ist ein Synchronsprecher?
Ein Synchronsprecher ist eine Sprecherin oder ein Sprecher. Sie oder er überträgt die Stimmen von Schauspielern in fremdsprachigen Werken. Dies geschieht, um sie in der jeweiligen Landessprache erlebbar zu machen. Wichtig ist, dass nicht nur der Text, sondern auch die Bewegungen und Emotionen der Darsteller stimmen.
Welche Ausbildung benötigt man, um Synchronsprecher zu werden?
Viele Synchronsprecher durchlaufen eine Schauspielausbildung. Solche Kurse verbessern nicht nur die Sprachfertigkeit. Sie lehren auch, die Rollen tief zu verstehen und authentisch umzusetzen. Daneben sind spezielle Trainings fürs Stimmen- und Mikrofonsprechen wichtig.
Wie hoch sind die Kosten für eine Ausbildung zum Synchronsprecher?
Die Kosten für eine professionelle Schauspielausbildung sind vielfältig. Sie können von 8.000 bis 25.000 Euro variieren, abhängig von der Schule und dem Standort. Zuzüglich Kursen für Synchronsprechen und Stimmbildung entstehen weitere Kosten. Insgesamt müssen Studienanfänger mit 10.000 bis 30.000 Euro rechnen.
Wie werden Synchronsprecher bezahlt?
Synchronsprecher erhalten üblicherweise kein Stundenlohn. Ihre Bezahlung erfolgt durch Nutzungsrechte an den vertonten Dialogen. Die größte Spanne an Einkommen liegt bei Projekten und Verbreitungsbereichen. Zum Beispiel, für Werbespots im deutschsprachigen Raum, erhält man oft 300-600 Euro. Diese Preise erhöhen sich, wenn Nutzungsrechte verlangt werden.
Wie kommt man als Neuling an Aufträge als Synchronsprecher?
Neue Synchronsprecher sollten zunächst ihr Netzwerk ausbauen. Mit aussagekräftigen Bewerbungen und Hörproben bei Agenturen und Tonstudios kann manchmal der erste Auftrag erreicht werden. Ebenso ist es wichtig, in der Branche und online präsent zu sein. Plattformen wie Sprecherprofis.de sind auch für den Einstieg hilfreich.
Wie stehen die Karrierechancen als Synchronsprecher?
Die Branche verlangt mehr Synchronsprecher, was die Chancen erhöht. Doch der Konkurrenzkampf bleibt stark. Mit Talent und einer soliden Ausbildung ist eine erfolgreiche Karriere möglich. Wichtig sind Hartnäckigkeit und ein umfassendes Netzwerk. Zusätzliche Fähigkeiten erweitern die Einsatzmöglichkeiten und erhöhen so die Verdienstchancen.
Neuste Beiträge
- Wie viel Geld sollte man mit 30 verdienen? Ein Leitfaden für BerufseinsteigerIm Alter von 30 Jahren stehen viele Berufseinsteiger am Anfang ihrer Karriere und fragen sich, wie viel Geld sie verdienen sollten. Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Branche, dem Standort und der individuellen Qualifikation. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Gehaltslandschaft in Deutschland und…
- Haare richtig trocknen – Die besten Tipps für gesundes HaarErfahren Sie, wie Sie Ihre Haare richtig trocknen und dabei Spliss und Haarschäden vermeiden. Praktische Anleitungen für gesundes, glänzendes Haar ohne Frizz.
- Die besten Techniken: Wie macht man Ringe mit Vape für beeindruckende Tricks?Dampfringe sind nicht nur ein cooler Trend unter Vapern, sondern auch eine Kunstform, die viel Übung erfordert. In diesem Artikel erfährst du, wie man Ringe mit Vape macht und welche Techniken dir helfen, beeindruckende Tricks zu meistern. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Kombinationen – hier ist alles, was du…
- Die ultimative Anleitung: Wie macht man Bubble Tea Perlen selber?Bubble Tea ist nicht nur ein Trend, sondern ein echter Genuss! Wenn du dir schon immer mal die Frage gestellt hast, wie man Bubble Tea Perlen selber macht, bist du hier genau richtig. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die perfekten Tapioka-Perlen zauberst und sie…
- Cloud Comfort Pro Sattel Test 2025: Der ultimative Vergleich für schmerzfreies RadfahrenIm Jahr 2025 haben wir den Cloud Comfort Pro Sattel auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er wirklich das hält, was er verspricht: schmerzfreies Radfahren. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Modelle, beleuchten die wichtigsten Merkmale und teilen die Erfahrungen von Radfahrern, die den Sattel bereits getestet haben….
- One Punch Man Manga – Die ultimative Superhelden-SerieEntdecken Sie One Punch Man Manga, die revolutionäre Serie über den unbesiegbaren Helden Saitama. Erleben Sie epische Kämpfe und humorvolle Momente in dieser einzigartigen Geschichte
- Wohin auswandern mit wenig Geld: Die besten Länder für einen Neuanfang 2025Wenn du darüber nachdenkst, Deutschland zu verlassen und ein neues Leben im Ausland zu beginnen, stellt sich die Frage: Wohin auswandern mit wenig Geld? Viele Menschen suchen nach Orten, wo sie mit einem kleineren Budget gut leben können. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Länder für…
- Worx Landroid Vision M600 Erfahrungen & TestEntdecken Sie unsere Worx Landroid Vision M600 Erfahrungen im ausführlichen Test. Innovative Rasenpflege mit KI-Technologie und präziser Navigation für Ihren Garten
- Wie oft sollte man Zähne putzen? Die besten Tipps für eine gesunde MundhygieneDie Mundhygiene ist ein entscheidender Aspekt für unsere Gesundheit. Eine regelmäßige Zahnpflege hilft nicht nur, Karies und Zahnfleischentzündungen zu vermeiden, sondern trägt auch zu unserem allgemeinen Wohlbefinden bei. Doch wie oft sollte man Zähne putzen? In diesem Artikel geben wir Ihnen die besten Tipps für eine gesunde Mundhygiene, damit Sie…