Wie wird man berufsunfähig – Ursachen & Vorbeugung
Hast du dich schon mal gefragt, was die Hauptgründe für Berufsunfähigkeit sind? Oder wie du dich dagegen absichern kannst? Dieses Thema betrifft jeden, egal welches Alter oder Berufsfeld. Rund jeder vierte Berufstätige in Deutschland tritt aufgrund von Krankheit oder Unfall vor dem Erreichen des Rentenalters aus dem aktiven Arbeitsleben zurück.
Psychische Leiden und Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats spielen eine große Rolle bei der Entstehung von Berufsunfähigkeit. Aber gibt es noch andere Faktoren, die dazu beitragen können? Und welche Maßnahmen kannst du ergreifen, um dich vor Berufsunfähigkeit zu schützen?
In diesem Artikel möchten wir dir einen Überblick über die Ursachen von Berufsunfähigkeit geben und zeigen, wie du vorbeugen kannst. Erfahre, welche Schritte du unternehmen kannst, um deine Zukunft abzusichern und dich gegen die unvorhersehbaren Risiken des Berufslebens zu wappnen.
Schlüsselerkenntnisse:
- Psychische Erkrankungen und Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit.
- Statistisch gesehen besteht für jede Alters- und Berufsgruppe das Risiko einer Berufsunfähigkeit.
- Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz vor den Folgen einer Berufsunfähigkeit.
- Regelmäßige kontrollärztliche Untersuchungen und gesundheitsbewusstes Verhalten können das Risiko für Berufsunfähigkeit reduzieren.
- Eine frühe Vorsorge und ein frühzeitiger Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind empfehlenswert.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit
Psychische Erkrankungen wie Depressionen sind mittlerweile die häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit. Auch Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats wie Bandscheibenvorfälle und Gelenkprobleme zählen zu den häufigen Ursachen. Krebserkrankungen, Unfallverletzungen und Erkrankungen des Herzens und Gefäßsystems sind ebenfalls Gründe für Berufsunfähigkeit.
Laut einer Studie werden 9 von 10 Berufstätigen aufgrund einer Krankheit aus dem Berufsalltag berufsunfähig. Psychische Gründe für Berufsunfähigkeit nehmen aufgrund des steigenden Stresses in der Arbeitswelt zu. Mehr Menschen sind aufgrund seelischer Probleme ihrem Beruf nicht mehr gewachsen, insbesondere Burnout und Depression sind weit verbreitet.
Jährliche Anzahl der Berufsunfähigkeitsfälle nach Ursachen
Ursachen | Anzahl der Fälle |
---|---|
Psychische Erkrankungen | 50% |
Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats | 30% |
Krebserkrankungen | 10% |
Unfallverletzungen | 5% |
Erkrankungen des Herzens und Gefäßsystems | 5% |
Vorsorge und Maßnahmen zur Vermeidung von Berufsunfähigkeit
Um sich vor den möglichen finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit zu schützen, ist der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung von großer Bedeutung. Diese Versicherung bietet eine finanzielle Absicherung für den Fall, dass man aufgrund gesundheitlicher Gründe seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
Bei der Antragstellung ist es entscheidend, den eigenen Gesundheitszustand wahrheitsgemäß anzugeben, inklusive etwaiger therapeutischer Behandlungen psychischer Probleme. Eine genaue und ehrliche Angabe der eigenen Gesundheit gewährleistet die richtige Versicherung und schützt vor späteren Schwierigkeiten.
Insbesondere Rückenprobleme sind eine häufige Ursache für Berufsunfähigkeit, vor allem bei jungen Menschen. Daher ist es ratsam, regelmäßige kontrollärztliche Untersuchungen wahrzunehmen und Lockerungsübungen in den Alltag zu integrieren, um Rückenleiden vorzubeugen.
Weiterhin können bereits vorhandene Vorerkrankungen Einfluss auf die Höhe des Versicherungsschutzes haben und im schlimmsten Fall sogar zur Ablehnung eines Antrags führen. Daher ist es wichtig, frühzeitig Vorsorge zu treffen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Gesundheitsbewusstes Verhalten, wie die Vermeidung von Übergewicht, Nikotin und Alkohol, kann dazu beitragen, das Risiko für Berufsunfähigkeit zu reduzieren. Eine aktive Auseinandersetzung mit dem Versicherungsvertrag und gegebenenfalls ein Wechsel der Versicherung können zu einem umfassenderen Versicherungsschutz führen.
Es ist wichtig, neben der finanziellen Absicherung auch die eigene Gesundheit im Blick zu behalten. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen und ein gesundheitsbewusster Lebensstil sind daher unerlässlich, um potenziellen Risiken frühzeitig entgegenzuwirken.
FAQ
Was sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit?
Wie kann man Berufsunfähigkeit vorbeugen?
Wie hoch ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit?
Neuste Beiträge
- Die 4 besten Fensterbauer in Siegen: Übersicht & Experten-TippsSuchen Sie den besten Fensterbauer in Siegen? Unser Experten-Vergleich stellt die Top 5 Anbieter vor – mit BAUYA als Testsieger. Jetzt kostenlose Beratung anfordern!
- Derila Kopfkissen Test: Unsere Erfahrungen mit dem ergonomischen Nackenkissen im PraxischeckUnser ausführlicher Derila Kopfkissen Test Erfahrung zeigt alle Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, ob das orthopädische Nackenkissen wirklich bei Schmerzen hilft und für wen es geeignet ist.
- Der Glukose-Trick: Meine Erfahrungen im 4-Wochen-SelbsttestEntdecken Sie meine persönlichen Erfahrungen mit dem Glukose-Trick nach Jessie Inchauspé. Lesen Sie, wie die Methode meinen Blutzuckerspiegel stabilisiert und Heißhunger reduziert hat.
- Goldminenaktien oder physisches Gold: Welche ist die bessere Investition für Gold-Anleger?In wirtschaftlich unsicheren Zeiten hat sich Gold immer bewährt – während der Weltwirtschaftskrise beispielsweise stieg es im Wert und auch die Corona-Pandemie hatte auf den Goldkurs nur positive Auswirkungen. Doch in welcher Form lohnt sich eine Anlage besonders? Lieber physisches Gold als Barren oder Goldminenaktien renommierter Unternehmen? Beide Varianten bieten…
- Mouth Taping mit Mundpflaster: Sicher den Mund zukleben beim Schlafen – Vorteile, Tipps & ErfahrungenEntdecken Sie alles über Mundpflaster, Mouth Taping und das Zukleben des Mundes beim Schlafen. Unser Ratgeber bietet Produktvergleiche, Anwendungstipps und Kaufempfehlungen für besseren Schlaf.
- Wohin mit alten Matratzen? Die besten Entsorgungsmöglichkeiten im ÜberblickWenn es darum geht, alte Matratzen loszuwerden, stellt sich oft die Frage: Wohin mit alten Matratzen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die sich je nach Zustand der Matratze und persönlichen Vorlieben anbieten. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die besten Entsorgungsmöglichkeiten und wichtige Tipps, damit Sie Ihre alte Matratze…
- Wie oft sollte man eine Muskelgruppe in der Woche trainieren? Effektive Strategien für den MuskelaufbauWenn es um den Muskelaufbau geht, spielt die Trainingsfrequenz eine entscheidende Rolle. Aber wie oft sollte man eine Muskelgruppe in der Woche trainieren? In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Strategien effektiv sind, um das Beste aus deinem Training herauszuholen und gleichzeitig auf die Regeneration zu achten. Wichtige Erkenntnisse…
- Wann sollte man Nasenspray benutzen? Tipps zur optimalen Anwendung und DauerNasensprays sind praktische Helfer, wenn die Nase verstopft ist oder bei Allergien. Doch wann sollte man Nasenspray benutzen? Es gibt einige wichtige Punkte, die man beachten sollte, um die Anwendung optimal zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die richtige Nutzung von Nasenspray und wie lange Sie…
- Die besten Ohrstöpsel für Seitenschläfer: Schlafen wie auf Wolke 7Entdecken Sie die besten Ohrstöpsel zum Schlafen für Seitenschläfer. Unser Test zeigt, welche Modelle wirklich bequem sind und effektiv Lärm reduzieren. Jetzt informieren!