Wie lange sollte man Mittagsschlaf machen?
Der Mittagsschlaf ist wichtig für Kinder. Er hilft ihnen zu wachsen und sich wohl zu fühlen. Die Dauer des Mittagsschlafs ändert sich, je älter die Kinder werden. Kleinere Kinder brauchen oft ein kurzes Nickerchen, während Babys mehr Schlaf benötigen.
Wenn Kinder älter werden, brauchen sie weniger Mittagsschlaf. Studien zeigen, dass ein kurzer Schlaf am Nachmittag die Schlafqualität bei Nacht verbessert. Wenn Kinder keinen Mittagsschlaf mehr brauchen, sollten sie früher ins Bett gehen. Dies hilft, genug Schlaf zu bekommen.
Wenn sich das Schlafverhalten plötzlich ändert, ist es wichtig, einen Arzt zu fragen. Der optimale Mittagsschlaf fördert gesundes Wachstum. Die Schlafdauer muss auf jedes Kind abgestimmt werden.
29. April 2025 09:18
Wichtige Erkenntnisse
- Im ersten Lebensjahr variieren die Mittagsschläfchen zwischen 1 und 4 Mal täglich.
- Mit 18 bis 24 Monaten ist meist nur noch ein Mittagsschlaf nötig.
- Ein Nachmittagsschlaf unter 60 Minuten verbessert die Schlafqualität bei Nacht.
- Kinder, die nachmittags nicht mehr schlafen, sollten früher zu Bett gehen.
- Ab drei Jahren schlafen mehr als die Hälfte der Kinder in Mittel- und Westeuropa noch tagsüber.
- Die richtige Dauer des Mittagsschlafs und die Planung von Ruhephasen sind für Kinder verschiedener Altersstufen entscheidend.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Um einen erholsamen Mittagsschlaf zu planen, sollten mehrere Faktoren beachtet werden. Experten empfehlen, zwischen einem kurzen und einem langen Nickerchen zu wählen. Ein kurzes Nickerchen gibt schnell Energie.
Ein langes Nickerchen umfasst einen vollständigen Schlafzyklus. Das ist wichtig für tiefere Erholung.
- Ein Kurznickerchen von 10-20 Minuten, auch Powernap genannt, fördert die Wachsamkeit und Konzentrationsfähigkeit.
- Ein ausgedehntes Nickerchen von 90 Minuten erlaubt es, alle Schlafphasen zu durchlaufen und ohne die Gefühl einer Schlaftrunkenheit aufzuwachen.
Studien zeigen, ein 20-minütiges Powernapping verbessert die Energie ähnlich wie Kaffee. Es steigert die Produktivität und verbessert die Stimmung. Dabei bringt es nicht die Risiken eines zu langen Schlafs mit sich.
Schlafart | Dauer | Wirkung |
---|---|---|
Powernap | 10-20 Minuten | Energisch, aufmerksam |
Nickerchen | 30-60 Minuten | Kurzzeitige Müdigkeit, dann Leistungssteigerung |
Siesta | 90 Minuten | Vollständiger Schlafzyklus, kein Schlaftrunkheitsgefühl |
Die richtige Schlafdauer hängt von der Person ab. In Deutschland schlafen die Menschen meist 7-8 Stunden in der Nacht. Doch in anderen Ländern ist der Mittagsschlaf ein wichtiger Teil des Tages.
Die optimale Dauer des Nickerchens sollte an die Kultur und persönliche Gewohnheiten angepasst sein. Der circadiane Rhythmus zeigt, wann der beste Zeitpunkt für einen Mittagsschlaf ist. Etwa alle vier Stunden sind wir weniger leistungsfähig.

Ein kurzer Mittagsschlaf ist mehr als eine kleine Pause. Er bringt viele gesundheitliche Vorteile. Diese Vorteile verbessern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Studien zeigen eine Verbindung zwischen Schlaf und Gedächtnis.
Besonders Jugendliche profitieren davon bei der Konzentration und im Lernen. Auch die Herzgesundheit und der Stressabbau profitieren von kurzen Schläfchen. Wichtig ist allerdings, dass diese Pausen nicht zu lang sind.
- Ein kurzes Mittagsschläfchen kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Das gilt besonders, wenn es unter einer halben Stunde bleibt und nicht öfter als ein- bis zweimal pro Woche stattfindet.
- Jugendliche und junge Erwachsene können ihr Gedächtnis und ihre Konzentration verbessern. Ein kurzes Nickerchen hilft, vor allem wegen ihres veränderten Schlafrhythmus.
- Ein bis zu 60 Minuten langes Nickerchen hat kaum Effekte im Vergleich zur Nacht. Es ersetzt keinen schlechten Nachtschlaf.
Wie tief man schläft, macht den Unterschied. Bleibt man in leichten Schlafphasen, fördert das Schlaf und Gedächtnis. Idealerweise sind das 20 bis 30 Minuten. Dann stört das nicht den REM-Schlaf. Das Ganze kann noch effektiver sein, wenn man vorher Kaffee trinkt und den Wecker auf 20 Minuten stellt.
Gesundheitsrisiken | Einfluss von Mittagsschlaf |
---|---|
Bluthochdruck | Erhöht um 12% bei täglichen Schläfchen |
Schlaganfall | Erhöht um 24% bei täglichen Schläfchen |
Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Kann durch halbstündige Mittagsruhe bis zu zweimal wöchentlich verringert werden |
- Manchmal will man mittags schlafen wegen genetischer Faktoren. Das gilt für „Kurzschläfer“ oder Leute mit Schlafstörungen.
- Wie lange man mittags schläft, ist verschieden. 20 bis 30 Minuten sind aber ideal. So erholt man sich vollständig, ohne den Schlafzyklus zu stören.
Zusammengefasst: Ein bedachter kurzer Mittagsschlaf ist gut für Schlaf und Gedächtnis, Stressabbau und Herzgesundheit. Wichtig ist aber, das Gleichgewicht zu halten und nicht in langen Schlaf zu verfallen. Das kann nämlich schaden.
Menschen auf der ganzen Welt haben unterschiedliche Schlafgewohnheiten. Diese Vielfalt zeigt sich schon bei Kindern. Manche schlafen bis zu 19 Stunden, andere nur 12 Stunden. Diese Unterschiede spiegeln die Schlafmuster wider, die von der jeweiligen Kultur beeinflusst sind.
In manchen Kulturen ist der Mittagsschlaf eine feste Tradition. In anderen wird er kaum praktiziert. Das zeigt, wie Kultur unseren Schlaf beeinflusst.
In einigen Gesellschaften schlafen Familien zusammen. Das stärkt ihre Bindung. In industrialisierten Ländern hingegen liebt man feste Schlafzeiten. Erzieher müssen diese Unterschiede beim Mittagsschlaf der Kinder beachten.

Kultur | Kindheitsschlaf (Stunden/Tag) | Erwachsenenschlaf (Stunden/Nacht) | Präferenz für Mittagsschlaf |
---|---|---|---|
Industriegesellschaften | 12-18 | 7-9 | Bedingt, geregelte Zeiten |
Gemeinschaftlich lebende Kulturen | 15-16 | 5-9 | Ja, als Teil des Tages |
Indigene Gemeinschaften | Varies | Varies | Gering, infolge sozialer Bindung |
Kulturelle Normen und Werte beeinflussen auch unsere Träume. Beispielsweise erleben indigene Völker in Träumen oft gefährliche Situationen, aus denen sie gerettet werden. Im Gegensatz dazu zeigen Träume in westlichen Ländern eher individuelle Ängste.
Die Schlafmuster und die Wichtigkeit des Mittagsschlafs haben kulturelle Wurzeln. Es gibt keine allgemeingültige Regel für perfekten Schlaf. Unsere Schlafgewohnheiten hängen von unserer Kultur und persönlichen Bedürfnissen ab.
Die richtige Länge des Mittagsschlafs hängt vom Alter und Bedarf ab. Für Kinder ist das besonders wichtig. Säuglinge und Kleinkinder haben ihre eigenen Schlafmuster. So wird der Nachmittagsschlaf wichtig für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden.
Es ist erwiesen, dass ein gut geplanter Schlaf wichtig ist. Die Struktur und Planung des Schlafs sind Schlüssel für einen gesunden Schlafrhythmus.
Es gibt Empfehlungen, wie lange Menschen verschiedenen Alters Mittagsschlaf halten sollten:
Alter | Tägliche Schlafanzahl | Empfohlene Schlafdauer | Nachmittagsschlaf-Timing | Schlafenszeit bei Verzicht |
---|---|---|---|---|
0-1 Jahr | 1-4 Mal | Unter 1,5 Stunden | Zwischen 12 und 14 Uhr | – |
1,5-2 Jahre | 1 Mal | Mittagsruhe oder Schlaf | Zwischen 12 und 14 Uhr | 18:00 – 18:30 Uhr |
Vorschulalter | Gelegentlich | Bis zu 13 Stunden total | Zwischen 12 und 14 Uhr | 18:00 – 18:30 Uhr |
Ab 4 Jahren | Keiner (gelegentlich) | Keine feste Dauer | – | Reguläre Bettzeit |
Ausgeruhter Mittagsschlaf hat viele Vorteile für Kinder. Sie können sich besser an Dinge erinnern und verstehen mehr. Doch Kinder über vier Jahren brauchen oft keinen Mittagsschlaf mehr.
Wenn sie nicht schlafen können, sollten sie nach 20 Minuten aufstehen. Das verhindert negative Gefühle gegenüber dem Schlafen. Mittagsschlaf ist eine Chance zur Ruhe, die die Entwicklung fördert.
Fazit
Das Thema, wie lange der perfekte Mittagsschlaf dauern sollte, ist vielschichtig. Es muss individuelle Schlafgewohnheiten und verschiedene Lebensstile in Betracht ziehen. Die Experimente mit dem Everyman-Schlafmuster von Daniela Schmidt zeigen, wie anpassungsfähig wir sind. Doch sie erinnern uns auch daran, unseren natürlichen Schlafbedürfnissen Beachtung zu schenken.
Fachleute warnen vor zu wenig Schlaf, da dies die Gesundheit langfristig gefährden kann. Forschungen belegen, dass etwa sieben Stunden Schlaf pro Nacht unsere körperliche und mentale Leistung steigern können.
Wenig Schlaf kann uns sozial und emotional beeinflussen und den Stress erhöhen. Das Anpassen unserer Zeiten, um natürlich aufzuwachen, ist daher klug. Professor Till Roenneberg betont, dass natürliche Lichtverhältnisse unseren Schlaf-Wach-Rhythmus wesentlich beeinflussen. Wecker zu verwenden, kann sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken.
Experten sagen, dass ein kurzer Mittagsschlaf von 20 bis 30 Minuten uns beleben und unsere geistige Funktion verbessern kann. Dies, ohne unseren Nachtschlaf zu stören. Eine solche Pause kann gesundheitlich sehr vorteilhaft sein, solange wir weiterhin genug nachts schlafen. Es ist wichtig, dass jeder seinen eigenen Bedarf herausfindet. So kann der Mittagsschlaf ein Werkzeug sein, um die Lebensqualität zu verbessern.
FAQ
Warum ist die Dauer des Mittagsschlafs wichtig?
Wie lange sollte der Mittagsschlaf idealerweise dauern?
Welche gesundheitlichen Vorteile hat ein kurzer Mittagsschlaf?
Wie wirken sich kulturelle Unterschiede auf den Mittagsschlaf aus?
Wie kann die optimale Dauer des Mittagsschlafs bestimmt werden?
Neuste Beiträge
- Wie viel Geld sollte man mit 30 verdienen? Ein Leitfaden für BerufseinsteigerIm Alter von 30 Jahren stehen viele Berufseinsteiger am Anfang ihrer Karriere und fragen sich, wie viel Geld sie verdienen sollten. Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Branche, dem Standort und der individuellen Qualifikation. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Gehaltslandschaft in Deutschland und…
- Haare richtig trocknen – Die besten Tipps für gesundes HaarErfahren Sie, wie Sie Ihre Haare richtig trocknen und dabei Spliss und Haarschäden vermeiden. Praktische Anleitungen für gesundes, glänzendes Haar ohne Frizz.
- Die besten Techniken: Wie macht man Ringe mit Vape für beeindruckende Tricks?Dampfringe sind nicht nur ein cooler Trend unter Vapern, sondern auch eine Kunstform, die viel Übung erfordert. In diesem Artikel erfährst du, wie man Ringe mit Vape macht und welche Techniken dir helfen, beeindruckende Tricks zu meistern. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Kombinationen – hier ist alles, was du…
- Die ultimative Anleitung: Wie macht man Bubble Tea Perlen selber?Bubble Tea ist nicht nur ein Trend, sondern ein echter Genuss! Wenn du dir schon immer mal die Frage gestellt hast, wie man Bubble Tea Perlen selber macht, bist du hier genau richtig. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die perfekten Tapioka-Perlen zauberst und sie…
- Cloud Comfort Pro Sattel Test 2025: Der ultimative Vergleich für schmerzfreies RadfahrenIm Jahr 2025 haben wir den Cloud Comfort Pro Sattel auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er wirklich das hält, was er verspricht: schmerzfreies Radfahren. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Modelle, beleuchten die wichtigsten Merkmale und teilen die Erfahrungen von Radfahrern, die den Sattel bereits getestet haben….
- One Punch Man Manga – Die ultimative Superhelden-SerieEntdecken Sie One Punch Man Manga, die revolutionäre Serie über den unbesiegbaren Helden Saitama. Erleben Sie epische Kämpfe und humorvolle Momente in dieser einzigartigen Geschichte
- Wohin auswandern mit wenig Geld: Die besten Länder für einen Neuanfang 2025Wenn du darüber nachdenkst, Deutschland zu verlassen und ein neues Leben im Ausland zu beginnen, stellt sich die Frage: Wohin auswandern mit wenig Geld? Viele Menschen suchen nach Orten, wo sie mit einem kleineren Budget gut leben können. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Länder für…
- Worx Landroid Vision M600 Erfahrungen & TestEntdecken Sie unsere Worx Landroid Vision M600 Erfahrungen im ausführlichen Test. Innovative Rasenpflege mit KI-Technologie und präziser Navigation für Ihren Garten
- Wie oft sollte man Zähne putzen? Die besten Tipps für eine gesunde MundhygieneDie Mundhygiene ist ein entscheidender Aspekt für unsere Gesundheit. Eine regelmäßige Zahnpflege hilft nicht nur, Karies und Zahnfleischentzündungen zu vermeiden, sondern trägt auch zu unserem allgemeinen Wohlbefinden bei. Doch wie oft sollte man Zähne putzen? In diesem Artikel geben wir Ihnen die besten Tipps für eine gesunde Mundhygiene, damit Sie…