Sicherheitsberuf in Deutschland: Wie wird man Security?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie in Deutschland zum Sicherheitspersonal werden können? Was sind die notwendigen Schritte und welche Ausbildung benötigt man? Lassen Sie uns diese faszinierende Berufsentscheidung betrachten und herausfinden, was es bedeutet, Teil eines Sicherheitsteams zu sein.
Schlüsselerkenntnisse:
- Ein Job in der Security-Branche erfordert bestimmte Talente und Eigenschaften.
- Gute Deutschkenntnisse, physische und psychische Belastbarkeit sind wichtige Voraussetzungen.
- Der 34a Schein und ein polizeiliches Führungszeugnis sind erforderlich.
- Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit sind mögliche Karrierewege.
- Mit Weiterbildungen und Spezialisierungen können sich berufliche Perspektiven erweitern.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Qualifikationen und Ausbildung in der Sicherheitsbranche
Um im Sicherheitsgewerbe tätig zu sein, sind bestimmte Qualifikationen und eine fundierte Ausbildung von entscheidender Bedeutung. Eine wichtige Qualifikation, die in einigen Bereichen der Sicherheitsbranche erforderlich ist, ist die Sachkundeprüfung gemäß § 34a der Gewerbeordnung.
Die Sachkundeprüfung beinhaltet umfangreiche Kenntnisse über rechtliche Vorschriften, den Umgang mit Menschen und Gefahrensituationen sowie Grundlagen der Sicherheitstechnik. Sie wird von den örtlichen Industrie- und Handelskammern abgenommen und besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.
Die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung kann sowohl durch besuchte Kurse als auch durch Selbststudium erfolgen. Dabei werden relevante Inhalte vermittelt und Prüfungssimulationen durchgeführt, um die Teilnehmer bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten.
Neben der Sachkundeprüfung gibt es auch verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Sicherheitsmitarbeiter. Eine davon ist die zweijährige Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Hier erlernen die Auszubildenden alles Wichtige rund um den Schutz von Personen und Objekten.
Eine weitere Ausbildungsoption ist die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Hier werden vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Sicherheitskonzepte, Gefahrenabwehr und Kommunikation vermittelt.

Die Sicherheitsbranche bietet vielfältige Karrierechancen und gute Gehaltsaussichten. Die genaue Höhe des Gehalts als Sicherheitsmitarbeiter hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Berufserfahrung und dem Einsatzbereich. Zulagen wie Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge können das Gehalt zusätzlich aufbessern.
Für angehende Sicherheitsmitarbeiter ist es wichtig, sich frühzeitig über die erforderlichen Qualifikationen und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, um die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Sicherheitsgewerbe zu schaffen.
Berufsperspektiven und Gehalt als Security-Mitarbeiter
Als qualifizierter Sicherheitsmitarbeiter eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsperspektiven in verschiedenen Bereichen wie Objektschutz, Personenschutz oder Veranstaltungsmanagement. Mit den richtigen Qualifikationen und Erfahrungen stehen Ihnen spannende Tätigkeiten und Karrieremöglichkeiten offen.
Um Ihre beruflichen Perspektiven als Security-Mitarbeiter weiter auszubauen, können Sie sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen fortentwickeln. Dies ermöglicht Ihnen, in Ihrem Fachgebiet Experte zu werden und sich von anderen Sicherheitsmitarbeitern abzuheben.
Das Gehalt als Security-Mitarbeiter variiert je nach Einsatzbereich, Berufserfahrung und Bundesland. Zusätzliche Zulagen wie Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge können das Gehalt aufbessern. In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München sind die Gehälter oft höher als in kleineren Städten.
Bereich | Durchschnittliches Jahresgehalt |
---|---|
Objektschutz | €35.000 – €50.000 |
Personenschutz | €40.000 – €70.000 |
Veranstaltungsmanagement | €30.000 – €45.000 |
Wie Sie sehen, bieten die Berufsperspektiven im Sicherheitsgewerbe attraktive Gehaltsaussichten, abhängig von Ihrer Berufserfahrung und Ihrem Einsatzbereich. Durch eine gezielte Karriereplanung und kontinuierliche Weiterbildung können Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche und gut entlohnte Karriere als Sicherheitsmitarbeiter steigern.
Das IBS – Ihre zuverlässige Weiterbildungsinstitution
Um sich optimal auf die Anforderungen des Sicherheitsgewerbes vorzubereiten, bietet Ihnen das Institut für Betriebsmanagement und Sicherheit (IBS) verschiedene Kurse zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung 34a an. Die Kurse werden von erfahrenen Dozenten unterrichtet und bieten Ihnen eine gute Lernumgebung, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten als angehender Sicherheitsmitarbeiter zu stärken.
Das IBS zeichnet sich durch eine hohe Erfolgsquote bei den Prüfungen aus und unterstützt Sie auch nach bestandener Prüfung durch weitere Fortbildungsmöglichkeiten im Sicherheitsgewerbe. So können Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln und Ihre Karrierechancen verbessern.
Fazit
Nach Abschluss des Artikels lässt sich festhalten, dass der Sicherheitsberuf in Deutschland vielfältige Möglichkeiten bietet. Um Teil eines Sicherheitsteams zu werden, sind bestimmte Talente und Eigenschaften erforderlich, darunter ein kundenorientiertes Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten, Deutschkenntnisse und physische sowie psychische Belastbarkeit. Neben einem polizeilichen Führungszeugnis ist der Erwerb des 34a Scheins eine wichtige Voraussetzung.
Qualifikationen und Ausbildungen, wie die Sachkundeprüfung nach §34a der Gewerbeordnung oder die zweijährige Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit, bieten einen soliden Einstieg in die Sicherheitsbranche. Berufliche Perspektiven als Security-Mitarbeiter reichen von Objektschutz über Personenschutz bis hin zum Veranstaltungsmanagement. Das Gehalt variiert je nach Einsatzbereich, Berufserfahrung und Bundesland.
Das IBS (Institut für Betriebsmanagement und Sicherheit) bietet geeignete Kurse zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung 34a an und unterstützt angehende Sicherheitsmitarbeiter auf ihrem Karriereweg. Mit den richtigen Qualifikationen und einer kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung können sich spannende Möglichkeiten in der Sicherheitsbranche eröffnen.
FAQ
Welche Talente und Eigenschaften sind erforderlich, um in der Security-Branche tätig zu werden?
Was ist wichtig für einen Beruf in der Security-Branche?
Welche Voraussetzungen gibt es, um in der Sicherheitsbranche zu arbeiten?
Welche Bereiche der Sicherheitsbranche erfordern die Sachkundeprüfung nach § 34a der Gewerbeordnung?
Wie kann man sich auf die Sachkundeprüfung nach § 34a vorbereiten?
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der Sicherheitsbranche?
Welche beruflichen Perspektiven und Gehaltsaussichten gibt es als qualifizierter Sicherheitsmitarbeiter?
Welche Fortbildungsmöglichkeiten bietet das IBS im Sicherheitsgewerbe?
Neuste Beiträge
- Lulutox Tee Erfahrungen – Wahrheit über den Detox-TeeErfahren Sie die Wahrheit über Lulutox Tee! Wir haben die Erfahrungen und Fakten über den Detox-Tee für Sie zusammengefasst.
- Die Bedeutung von interkulturellem Lernen im SchulalltagInterkulturelles Lernen gilt als wesentlicher Schlüssel, um die Vielfalt in Schulklassen konstruktiv zu gestalten und das Verständnis für unterschiedliche Lebensweisen zu vertiefen. Wenn Lernende frühzeitig die komplexen Hintergründe fremder Kulturen begreifen, wächst nicht nur das allgemeine Wissen, sondern auch das Einfühlungsvermögen in individuelle Sichtweisen. Das Lernumfeld wird bereichert, da unterschiedliche…
- 5 Pflegetipps, mit denen Sie für das andere Geschlecht unwiderstehlich werden!Der erste Eindruck zählt, und die Körperpflege spielt eine große Rolle dabei, wie andere Sie wahrnehmen. Ganz gleich, ob Sie sich auf ein erstes Date oder einen Abend vorbereiten oder einfach nur Ihr Selbstbewusstsein im Alltag stärken möchten – die Art und Weise, wie Sie sich pflegen, kann den entscheidenden…
- Robomarkets: Ein Grundlagenratgeber für EinsteigerErfahren Sie die Grundlagen von Robomarkets und Roboforex in unserem neutralen Ratgeber. Wir erklären automatisierte Handelsplattformen und deren Funktionsweise für Einsteiger.
- MMA für Anfänger: Grundlagen, Techniken und TrainingstippsEntdecken Sie die Grundlagen von Mixed Martial Arts (MMA) für Anfänger: Techniken, Trainingstipps und die richtige Ausrüstung für einen erfolgreichen Start in diesen vielseitigen Kampfsport.
- MPU Prüfungsvorbereitung: Der umfassende Leitfaden zum erfolgreichen BestehenErfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Ihre MPU Prüfungsvorbereitung vorbereiten können. Unser Leitfaden bietet praktische Tipps, Strategien und wichtige Informationen zum erfolgreichen Bestehen der MPU.
- Die 4 besten Fensterbauer in Siegen: Übersicht & Experten-TippsSuchen Sie den besten Fensterbauer in Siegen? Unser Experten-Vergleich stellt die Top 5 Anbieter vor – mit BAUYA als Testsieger. Jetzt kostenlose Beratung anfordern!
- Derila Kopfkissen Test: Unsere Erfahrungen mit dem ergonomischen Nackenkissen im PraxischeckUnser ausführlicher Derila Kopfkissen Test Erfahrung zeigt alle Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, ob das orthopädische Nackenkissen wirklich bei Schmerzen hilft und für wen es geeignet ist.
- Der Glukose-Trick: Meine Erfahrungen im 4-Wochen-SelbsttestEntdecken Sie meine persönlichen Erfahrungen mit dem Glukose-Trick nach Jessie Inchauspé. Lesen Sie, wie die Methode meinen Blutzuckerspiegel stabilisiert und Heißhunger reduziert hat.
Quellenverweise
- https://www.bdss-services.de/blog/15-sicherheit/49-welche-voraussetzungen-gelten-fuer-security-mitarbeiter
- https://ibs-bildung.de/als-security-arbeiten/
- https://www.aubi-plus.de/blog/so-wirst-du-security-wege-in-den-beruf-4874/