Erkältungsursachen: Wie wird man erkältet?
Erkältungen sind ärgerlich und können unsere tägliche Routine erheblich beeinträchtigen. Aber was sind eigentlich die Gründe für eine Erkältung? Warum sind einige Menschen öfter erkältet als andere? Ist es wirklich nur die Kälte, die eine Erkältung fördert? Oder spielen noch andere Elemente eine bedeutende Rolle dabei?
Um diese Fragen zu beantworten, werfen wir einen Blick auf die häufigsten Erkältungsursachen. Es gibt mehr als 200 verschiedene Erkältungsviren, die eine Erkältung verursachen können. Die bekanntesten sind Rhinoviren, Coronaviren, Metapneumoviren und das Respiratorische Synzytialvirus. Doch wie werden diese Viren übertragen und welche Risikofaktoren begünstigen eine Infektion?
Wussten Sie, dass kalte Temperaturen und trockene Luft nicht die alleinige Ursache für eine Erkältung sind? Es gibt noch weitere Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung oder Tabakrauch, die das Risiko einer Erkältung erhöhen können. Und auch ein geschwächtes Immunsystem spielt eine Rolle. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die verschiedenen Erkältungsursachen und lassen Sie sich überraschen, was Sie bisher vielleicht noch nicht wussten.
Schlüsselerkenntnisse:
- Erkältungen werden in den meisten Fällen von Viren verursacht.
- Rhinoviren, Coronaviren, Metapneumoviren und das Respiratorische Synzytialvirus sind die häufigsten Erkältungsviren.
- Die Übertragung der Viren erfolgt durch Tröpfcheninfektion oder Schmierinfektion.
- Kalte Temperaturen, trockene Luft und Umweltfaktoren können das Risiko einer Erkältung erhöhen.
- Ein geschwächtes Immunsystem kann das Risiko für eine Erkältung erhöhen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Ansteckungsprävention bei einer Erkältung
Um das Risiko einer Ansteckung mit Erkältungsviren zu verringern, ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Folgende Schritte können dabei helfen:
- Regelmäßiges Händewaschen: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und Wasser für mindestens 20 Sekunden. Dies hilft, Viren von Ihren Händen zu entfernen und deren Verbreitung zu verringern.
- Verwendung von Desinfektionsmitteln: Tragen Sie regelmäßig Desinfektionsmittel auf Ihre Hände auf, insbesondere nach dem Kontakt mit Oberflächen, die möglicherweise kontaminiert sind.
- Abstand halten: Halten Sie Abstand zu Personen, die erkältet sind, um das Risiko einer Ansteckung zu reduzieren. Vermeiden Sie enge Kontakte, insbesondere in geschlossenen Räumen.
- Niesen und Husten: Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder ein Taschentuch, um die Verbreitung von Viren zu reduzieren. Entsorgen Sie benutzte Taschentücher sofort und waschen Sie Ihre Hände gründlich danach.
- Vermeiden von Berührungen: Vermeiden Sie es, sich mit Ihren Händen ins Gesicht zu fassen, insbesondere in der Nähe von Mund, Nase und Augen. Dadurch können Viren leicht in Ihren Körper gelangen.
- Regelmäßiges Lüften: Lüften Sie regelmäßig Ihre Räume, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Virenkonzentration zu reduzieren. Frische Luft kann dazu beitragen, die Ansteckungsgefahr zu verringern.
- Gesunder Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige körperliche Bewegung können das Immunsystem stärken und das Risiko einer Erkältung verringern.

Mit diesen präventiven Maßnahmen kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Verbreitung von Erkältungsviren einzudämmen und sich selbst vor einer Ansteckung zu schützen.
Behandlung von Erkältungssymptomen
Bei einer Erkältung stehen symptomatische Maßnahmen im Vordergrund, um die Beschwerden zu lindern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, erkältungsbedingte Symptome zu behandeln und für eine Symptomlinderung bei Erkältungen zu sorgen.
1. Hausmittel
Es gibt verschiedene Hausmittel, die bei der Linderung von Erkältungssymptomen helfen können. Dazu gehören:
- Trinken von warmen Getränken wie Tee oder Brühe, um den Hals zu beruhigen und den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
- Inhalationen mit ätherischen Ölen oder Kamille, um die Atemwege zu befeuchten und Husten zu lindern.
- Gurgeln mit Salzwasser, um Halsschmerzen zu reduzieren und Entzündungen zu bekämpfen.
- Einnahme von Honig, der antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat, um Husten zu lindern.
- Auflegen von feuchten Wickeln auf Stirn oder Nasenbereich, um Fieber zu senken und die Atemwege zu befeuchten.
2. Medikamente
Zur symptomatischen Behandlung von Erkältungssymptomen können auch rezeptfreie Medikamente eingesetzt werden. Dazu gehören:
- Schmerz- und fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen, um Kopf- und Gliederschmerzen zu reduzieren und Fieber zu senken.
- Hustenstiller oder schleimlösende Mittel, um den Hustenreiz zu lindern und den Auswurf von Schleim zu erleichtern.
- Nasensprays oder -tropfen mit abschwellender Wirkung, um verstopfte Nase zu befreien und das Atmen zu erleichtern. Beachten Sie jedoch, dass die Anwendung auf wenige Tage beschränkt sein sollte, um eine Abhängigkeit zu vermeiden.
3. Verschreibungspflichtige Medikamente
Bei schweren oder langanhaltenden Erkältungssymptomen kann der Arzt oder die Ärztin auch verschreibungspflichtige Medikamente wie antivirale Mittel oder Antibiotika verschreiben. Diese sollten nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung von Erkältungssymptomen je nach individueller Situation variieren kann. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Medikamente | Verwendung |
---|---|
Paracetamol | Zur Reduzierung von Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber |
Ibuprofen | Hilft bei der Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber |
Hustenstiller | Unterdrückt den Hustenreiz und lindert den trockenen Husten |
Schleimlösende Mittel | Unterstützt den Auswurf von Schleim bei produktivem Husten |
Nasensprays oder -tropfen | Mit abschwellender Wirkung zur Linderung von verstopfter Nase |
Fazit
Bei einer Erkältung handelt es sich in den meisten Fällen um eine Virusinfektion. Es gibt über 200 verschiedene Viren, die eine Erkältung verursachen können. Risikofaktoren wie kalte Temperaturen, trockene Luft und Umweltfaktoren können das Risiko einer Erkältung erhöhen.
Um das Risiko einer Erkältung zu reduzieren, ist eine gute Hygiene von entscheidender Bedeutung. Vermeiden Sie engen Kontakt mit erkälteten Personen und waschen Sie regelmäßig Ihre Hände. Darüber hinaus kann ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf, einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung helfen, das Immunsystem zu stärken.
Wenn Sie erkältete Symptome haben, stehen verschiedene Maßnahmen zur Behandlung zur Verfügung. Sie können Hausmittel wie das Trinken von warmen Getränken oder das Einnehmen von Medikamenten zur Symptomlinderung verwenden. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen ist es jedoch ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.
Im Fazit kann festgehalten werden, dass eine Erkältung durch Viren verursacht wird und verschiedene Risikofaktoren das Erkrankungsrisiko beeinflussen. Eine gute Hygiene, der Verzicht auf engen Kontakt mit Erkälteten und ein gesunder Lebensstil können dazu beitragen, das Risiko einer Erkältung zu verringern. Bei Auftreten von Symptomen sollten Sie geeignete Maßnahmen ergreifen und bei Bedarf medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
FAQ
Wie werden Erkältungen verursacht?
Wie erfolgt die Übertragung der Erkältungsviren?
Was sind die Risikofaktoren für eine Erkältung?
Wer hat ein höheres Risiko, erkältet zu werden?
Was sind die Symptome einer Erkältung?
Wie kann man das Risiko einer Ansteckung mit Erkältungsviren verringern?
Was kann man tun, um das Immunsystem zu stärken und das Risiko einer Erkältung zu verringern?
Wie werden Erkältungssymptome behandelt?
Neuste Beiträge
- Gorilla Couch: Das ultimative Gaming-Sofa im TestEntdecke den ultimativen Gaming-Komfort mit der Gorilla Couch. Erfahre in unserem Test alles über Qualität, Funktionen und Besonderheiten dieses innovativen Gaming-Sofas
- Immobilienmarkt München: Aktuelle Trends und PreiseErfahren Sie alles über den Immobilienmarkt München: aktuelle Preisentwicklungen, Marktanalysen und Investitionsmöglichkeiten in Bayerns Landeshauptstadt. Finden Sie hier wichtige Insights.
- Synoshi Spin Power Scrubber Test | Synoshi Erfahrungen & BewertungenEntdecken Sie den Synoshi Power Scrubber im Test: Erfahren Sie alles über Reinigungsleistung, Handhabung und Akkupower dieser elektrischen Reinigungsbürste für Ihr Zuhause
- Akusoli Einlagen Erfahrungen – Testbericht & AnalyseEntdecken Sie echte akusoli einlagen erfahrungen von Anwendern. Unser ausführlicher Test zeigt Ihnen Vor- und Nachteile der orthopädischen Einlegesohlen für mehr Komfort beim Gehen
- Krimidinner zuhause veranstalten: Tipps & TricksEin spannendes Krimidinner zuhause organisieren und Gäste in die Rolle von Ermittlern schlüpfen lassen. Hier finden Sie die besten Tipps für einen aufregenden Krimi-Abend
- Wofür ist ein Stammbuch gut – Wichtige Informationen.Ein Stammbuch ist mehr als nur ein Dokument – erfahren Sie, wofür ist ein Stammbuch gut und warum es für wichtige Urkunden und Familiendokumente unverzichtbar ist
- Bestattung in Berlin: Alles über Bestattungskosten, Bestattungsarten und VorsorgeEine Bestattung ist ein emotionales Ereignis, das gleichzeitig mit vielen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen verbunden ist. Besonders in einer Großstadt wie Berlin, wo zahlreiche Bestattungsmöglichkeiten existieren und die Kosten stark variieren, ist eine gute Planung unerlässlich. Viele Angehörige stellen sich in dieser schwierigen Zeit Fragen wie: Dieser Ratgeber gibt Ihnen…
- Libonex Erfahrungen 2025: Test und Bewertung im Überblick.Erhalten Sie einen detaillierten Einblick in unsere Libonex Erfahrungen. Wir testen die Handelsplattform auf Seriosität, Funktionen und Benutzerfreundlichkeit für deutsche Trader
- Grüne Helfer Pulver Erfahrungen – Testbericht 2025Entdecken Sie ehrliche grüne helfer pulver erfahrungen in unserem ausführlichen Test. Wir analysieren Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung des Superfood-Pulvers für Ihre Gesundheit