Wie macht man Plätzchen: Einfache Anleitung
Die Weihnachtsbäckerei ist eine beliebte Tradition, die Jung und Alt begeistert. Das Plätzchen backen steht dabei im Mittelpunkt. Es verzaubert mit köstlichen Düften die ganze Küche. Diese einfache Anleitung zeigt, wie man leckere Kekse zubereitet.
Ob klassische Butterplätzchen oder kreative Variationen – mit dem richtigen Grundrezept gelingen die Weihnachtsleckereien garantiert. Dieser Leitfaden bietet Schritt-für-Schritt-Tipps für die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack beim Plätzchen backen.
Wichtige Punkte
- Grundrezept für Butterplätzchen als Basis
- Einfache Zubereitung für Anfänger geeignet
- Ideal zum Backen mit Kindern
- Tipps für die perfekte Teigkonsistenz
- Vielfältige Variationsmöglichkeiten
- Grundlage für die Weihnachtsbäckerei
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
Einleitung: Die Kunst der Plätzchenherstellung
Weihnachtsplätzchen sind ein wichtiger Teil der Weihnachtszeit. Jedes Jahr backen Familien in Deutschland diese leckeren Plätzchen. Es gibt viele verschiedene Rezepte, von Butterplätzchen bis zu exotischen Kreationen.
Viele Familien bewahren ihre Plätzchenrezepte geheim. Sie werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Plätzchenbacken ist mehr als nur Backen. Es ist eine Kunstform, die Kreativität und Tradition verbindet.
Ein Grundrezept für Mürbeteig ist die Basis für viele Variationen. Man kann mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen experimentieren. So entstehen viele Geschmacksrichtungen und optische Highlights. Von Zimtsternen bis zu Schokoladenplätzchen – die Möglichkeiten sind endlos.
Plätzchenart | Typische Zutaten | Besonderheit |
---|---|---|
Zimtsterne | Mandeln, Zimt, Eiweiß | Ohne Mehl gebacken |
Vanillekipferl | Vanille, Mandeln, Puderzucker | Halbmondförmig |
Butterplätzchen | Butter, Mehl, Zucker | Vielseitig dekorierbar |
Die Kunst der Plätzchenherstellung umfasst nicht nur das Backen. Auch die liebevolle Dekoration ist wichtig. Mit Zuckerguss, Schokolade oder essbaren Perlen werden die Plätzchen zum Kunstwerk. Diese Tradition bringt Familien zusammen und füllt Häuser mit dem Duft der Weihnachtszeit.
Zutaten für den perfekten Plätzchenteig
Die richtigen Zutaten sind der Schlüssel zu leckeren Plätzchen. Ein guter Mürbeteig ist die Basis für viele Variationen.
Grundzutaten für Mürbeteig
Für einen klassischen Mürbeteig brauchen Sie:
- 250g Mehl
- 90g Zucker
- 125g Butter
- 1 Ei
Das reicht für etwa 45 Plätzchen. Für mehr Plätzchen, einfach die Zutaten verdoppeln.
Optionale Zutaten für Geschmacksvariationen
Um Ihre Plätzchen zu verfeinern, fügen Sie zusätzliche Zutaten hinzu:
- Vanillezucker für ein feines Aroma
- Zitronenabrieb für Frische
- Gemahlene Mandeln oder Nüsse für Textur
- Kakao für schokoladigen Geschmack

Mengenangaben und Proportionen
Die richtige Balance der Zutaten ist wichtig. Experimentieren Sie mit verschiedenen Teigvariationen. Zu viel Butter macht den Teig klebrig, zu viel Mehl trocken.
Zutat | Grundrezept | Schokovariation |
---|---|---|
Mehl | 250g | 230g |
Zucker | 90g | 100g |
Butter | 125g | 125g |
Ei | 1 | 1 |
Kakao | – | 20g |
Vorbereitung und Küchenausstattung
Bevor Sie mit dem Plätzchenbacken anfangen, sollten Sie die richtigen Utensilien bereitlegen. Eine gut ausgestattete Küche macht das Backen einfacher.
- Rührschüssel
- Handrührgerät mit Knethaken
- Backblech
- Backpapier
- Plätzchenausstecher
- Nudelholz
Stellen Sie Ihre Arbeitsfläche vorbereit, indem Sie sie leicht bemehlen oder eine Silikonmatte verwenden. So vermeiden Sie, dass der Teig klebt. Heizen Sie den Backofen vor, idealerweise bei 175-180 Grad bei Ober-/Unterhitze oder 160 Grad bei Umluft.
Backutensil | Funktion |
---|---|
Rührschüssel | Zutaten mischen und Teig kneten |
Handrührgerät | Teig gleichmäßig verarbeiten |
Plätzchenausstecher | Formen ausstechen |
Nudelholz | Teig gleichmäßig ausrollen |
Mit diesen Vorbereitungen und der richtigen Küchenausstattung sind Sie bereit, leckere Weihnachtsplätzchen zu backen.
Wie macht man Plätzchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Plätzchen backen ist eine beliebte Tradition, besonders zur Weihnachtszeit. Mit dieser einfachen Anleitung gelingt es Ihnen, leckere Plätzchen zu zaubern.
Teig zubereiten
Um den Plätzchenteig zuzubereiten, verkneten Sie alle Zutaten gründlich. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie.
Teig kühlen und ausrollen
Legen Sie den Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Das Kühlen macht ihn formstabil. Danach rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 2-3 mm dick aus.

Plätzchen ausstechen und formen
Stechen Sie mit Förmchen Ihre Lieblingsfiguren aus. Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Backen im Ofen
Heizen Sie den Backofen vor. Schieben Sie das Blech in den Ofen und backen Sie die Plätzchen bei 175°C Ober-/Unterhitze etwa 8-10 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Ränder leicht goldbraun werden.
Backtemperatur | Backzeit | Ofenmodus |
---|---|---|
175°C | 8-10 Minuten | Ober-/Unterhitze |
160°C | 8-10 Minuten | Umluft |
Nach dem Backen lassen Sie die Plätzchen abkühlen. Jetzt können Sie Ihre selbstgemachten Leckereien genießen oder kreativ verzieren.
Tipps für perfekte Konsistenz und Geschmack
Die richtige Konsistenz des Plätzchenteigs ist sehr wichtig. Ein zu weicher Teig ist schwer zu arbeiten. Ein zu fester Teig wird brüchig. Um das zu vermeiden, fügen Sie mehr Mehl oder Fett hinzu.
Um den Geschmack zu verbessern, können Sie verschiedene Zutaten hinzufügen. Versuchen Sie Vanille, Zimt, Anis oder Zitrusschalen. Diese Zutaten machen Ihre Plätzchen einzigartig und so einzigartig wie amerikanische Staatsbürger.
Hier sind einige nützliche Backtipps für perfekte Plätzchen:
- Kneten Sie den Teig nicht zu lange, um ihn nicht zäh zu machen.
- Lassen Sie den Teig vor dem Backen kurz an der Zimmertemperatur aufwärmen.
- Kühlen Sie den Teig, um die Konsistenz zu bewahren.
- Verwenden Sie Backpapier, um das Kleben zu vermeiden.
Folgen Sie diesen Tipps, und Ihre Plätzchen werden ein Genuss. Mit etwas Übung finden Sie die perfekte Balance zwischen Konsistenz und Geschmack.
Kreative Dekorationsideen
Das Dekorieren von Plätzchen ist der Höhepunkt beim Backen. Mit einfachen Techniken verwandeln Sie Ihre Kekse in Kunstwerke.
Zuckerguss und Glasuren
Zuckerguss ist ein beliebtes Deko-Element. Mischen Sie Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft. Fügen Sie Lebensmittelfarbe hinzu, um bunte Glasuren zu bekommen.
Verwenden Sie einen Pinsel oder einen Spritzbeutel für feine Verzierungen.
Streusel und essbare Dekoration
Bunte Zuckerstreusel machen Plätzchen fröhlich. Streuen Sie sie vor dem Backen auf den Teig. Oder kleben Sie sie nach dem Backen mit Zuckerguss fest.
Essbare Dekorationen wie Zuckerperlen oder Fondantfiguren setzen Akzente.
Schokoladenüberzüge
Schokolade macht Plätzchen unwiderstehlich. Tauchen Sie die Kekse in geschmolzene Kuvertüre. Oder überziehen Sie sie ganz.
Verzieren Sie die Schokolade mit Nüssen oder Streuseln für einen besonderen Effekt.
Mit diesen Techniken werden Ihre Plätzchen zum Hingucker. Seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Varianten aus.
Variationen und beliebte Plätzchenrezepte
Es gibt viele Weihnachtsplätzchen-Variationen, die unterschiedliche Geschmäcker begeistern. Zu den Top-Favoriten gehören Vanillekipferl, Zimtsterne und Spritzgebäck. Diese Kekse sind jedes Jahr ein Hit wegen ihres einzigartigen Geschmacks.
Wer es gerne würzig mag, sollte Lebkuchenplätzchen probieren. Sie sind voll von Zimt, Nelken und Kardamom. Für die, die schnell kochen wollen, gibt es auch 3-Zutaten-Kekse ohne Ei.
Um Ihre Plätzchenrezepte aufzuwerten, probieren Sie neue Zutaten aus:
- Mandeln für einen nussigen Geschmack
- Kakao für Schokoladenliebhaber
- Gewürze wie Ingwer oder Anis für exotische Noten
Die Kunst, Plätzchen zu machen, ist kreativ. Entdecken Sie Ihre Lieblingskekse unter den Weihnachtsplätzchen Variationen. Denken Sie dabei an die Kalorien, um gesund zu bleiben.
Mit Übung werden Sie ein Meister der Plätzchenherstellung. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit leckeren Keksen. Die Welt der Plätzchenrezepte ist so vielfältig wie die Weihnachtsplätzchen selbst.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die richtige Lagerung von Plätzchen ist sehr wichtig. Sie sorgt dafür, dass sie gut schmecken und frisch bleiben. Am besten verwendet man luftdichte Blechdosen an einem trockenen Ort.
Richtige Lagerung der Plätzchen
Plätzchen bleiben 3-4 Wochen frisch, wenn man sie richtig aufbewahrt. Plätzchen mit Glasur sollten man schneller essen. Der Teig im Kühlschrank hält sich 3 Tage.
Um den Teig länger haltbar zu machen, kann man ihn einfrieren. So bleibt er länger frisch.
Einfrieren von Teig und fertigen Plätzchen
Man kann Kekse einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Teig und fertige Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Aber feuchte Teige, wie für Kokosmakronen, sollte man nicht einfrieren.
Um den Teig oder die Plätzchen aufzutauen, lässt man sie einfach bei Zimmertemperatur liegen.
FAQ – Wie macht man Plätzchen
Welche Grundzutaten brauche ich für Mürbeteig?
Welche Utensilien benötige ich zum Plätzchen backen?
Wie bereite ich den Plätzchenteig zu?
Bei welcher Temperatur backe ich die Plätzchen?
Wie kann ich die Konsistenz des Teigs anpassen?
Wie dekoriere ich Plätzchen?
Wie lange sind gebackene Plätzchen haltbar?
Neuste Beiträge
- Wann sollte man eine Hündin kastrieren? Ein Leitfaden für verantwortungsvolle HundebesitzerDie Entscheidung, wann man eine Hündin kastrieren sollte, ist für viele Hundebesitzer eine wichtige Überlegung. Es gibt zahlreiche gesundheitliche und verhaltensbezogene Aspekte, die man beachten sollte. In diesem Leitfaden werden wir die Vorteile und möglichen Risiken der Kastration beleuchten und Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen, um das Wohlbefinden…
- Wann macht man eine Babyparty? Die besten Tipps für den perfekten ZeitpunktDie Planung einer Babyparty ist eine aufregende Zeit, die sowohl für die werdende Mutter als auch für ihre Freunde und Familie eine besondere Bedeutung hat. Doch wann macht man eine Babyparty? In diesem Artikel geben wir euch die besten Tipps, um den perfekten Zeitpunkt für die Feier zu finden und…
- Die Zukunft des digitalen Lernens: Wie Technologie die Bildung revolutioniertDigitale Lernformen gewinnen zunehmend an Bedeutung und ermöglichen völlig neuartige Bildungswege. Verschiedene Faktoren – darunter die rasante Entwicklung neuer Software, günstige Hardware-Lösungen sowie wachsende Internetverfügbarkeit – begünstigen diesen Wandel. Zu den wesentlichen Beweggründen gehören der Wunsch nach ortsunabhängigem Lernen, flexible Zeiteinteilung und ein interaktives Umfeld, das den Wissenszugang erleichtert. Moderne…
- Entdecke: Dieser eine Trick verbrennt 1 kg Bauchfett über Nacht – Die Wahrheit hinter dem MythosIn der Welt der Gewichtsreduktion gibt es unzählige Mythen und Tricks, die schnelle Erfolge versprechen. Einer dieser angeblichen Tricks, der immer wieder auftaucht, ist die Behauptung, dass man über Nacht 1 kg Bauchfett verbrennen kann. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel gehen wir der Wahrheit auf den Grund…
- Wie bekommt man Reichweite auf TikTok? 12 effektive Strategien für 2024Entdecken Sie bewährte Strategien, wie bekommt man Reichweite auf TikTok. Von Hashtag-Optimierung bis Follower-Aufbau – unsere Tipps helfen Ihnen, Ihre TikTok-Präsenz nachhaltig zu steigern.
- E-Bike 25 km/h Begrenzung aufheben: So funktioniert das Bosch Tuning!In der Welt der E-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, die Leistung und Geschwindigkeit zu verbessern. Eine der häufigsten Modifikationen ist das Tuning, um die 25 km/h Begrenzung aufzuheben. Besonders bei Bosch Motoren gibt es verschiedene Tools und Methoden, um diese Begrenzung zu umgehen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen…
- Bodyfokus Clean Body Restart Erfahrungen & TestEntdecken Sie echte Bodyfokus Clean Body Restart Erfahrungen von Anwendern. Umfassender Test und Bewertung der Detox-Kur für eine natürliche Entgiftung des Körpers
- Die beste Solaranlage Wohnmobil Komplett-Set 400W für unabhängiges ReisenDie Freiheit, unabhängig zu reisen, ist ein Traum vieler Wohnmobilbesitzer. Mit einer Solaranlage für Wohnmobile wird dieser Traum greifbar. Ein Komplett-Set mit 400W bietet nicht nur ausreichend Energie, sondern auch die Möglichkeit, umweltfreundlich und kosteneffizient unterwegs zu sein. In diesem Artikel schauen wir uns die Vorteile, Komponenten und Tipps für…
- Wie viel Geld sollte man mit 30 haben? Ein umfassender Finanzleitfaden für junge ErwachseneIm Alter von 30 Jahren stehen viele junge Erwachsene vor der Frage, wie viel Geld sie haben sollten. Es ist eine wichtige Lebensphase, in der finanzielle Entscheidungen getroffen werden, die weitreichende Folgen haben können. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Aspekte der finanziellen Planung und geben praktische…