Wann sollte man das letzte mal Rasen mähen?
Der beste Zeitpunkt für den letzten Rasenschnitt im Herbst ist erreicht, wenn es draußen kälter wird. Sobald die Temperaturen regelmäßig zwischen 10 und 5 Grad Celsius liegen, ist es soweit. Dann wächst der Rasen nicht mehr so schnell. Ein kurzer Schnitt, etwa 5-6 cm hoch, verhindert, dass der Schnee die Grashalme platt drückt.
Dadurch wird auch das Risiko von Krankheiten oder Pilzen minimiert.
Das Schneiden sollte an einem trockenen Tag und bei bedecktem Himmel erfolgen. So schickt man den Rasen in seine Winterruhe, wo er bis zum nächsten Frühjahr bleiben kann.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn Sie über diese Links etwas kaufen, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links tragen dazu bei, die Kosten dieser Website zu decken und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen über Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicken Sie bitte hier.
27. November 2025 19:26
Wichtige Erkenntnisse
- Der optimale Zeitpunkt für den letzten Rasenschnitt ist im Herbst, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 10-5 Grad Celsius fallen.
- Der letzte Rasenschnitt sollte kurz gehalten werden, etwa 5-6 cm Schnitthöhe.
- Der letzte Schnitt sollte an einem trockenen Tag bei bewölktem Himmel erfolgen.
- Nach dem letzten Schnitt geht der Rasen in die Winterruhe und muss bis zum Frühjahr nicht mehr gemäht werden.
- Rechtzeitiges Mähen im Herbst beugt Krankheiten und Pilzbefall vor.
Übersicht der Rasenpflege im Herbst
Im Herbststart solltet ihr euren Rasen von Laub, Fallobst und abgebrochenen Ästen säubern. Das stoppt Schimmel und Pilzbefall. Dazu Laub mit einem Rasenmäher weg saugen. So bekommt euer Rasen wieder genügend Licht und Luft.
Entfernt auch Wurzelunkraut und Moos bis Ende Oktober. Das verbessert weiterhin das Graswachstum.
Der letzte Rasenschnitt
Im Herbst müsst ihr euren Rasen solange mähen, wie er noch wächst. Kürzt ihn kurz bevor der Frost kommt, auf 5-6 cm Länge. Das verhindert, dass Grashalme unter dem Schnee plattdrücken.
Wer einen schattigen Rasen hat, sollte diesen etwas länger lassen, etwa 9 cm. Den letzten Schnitt macht ihr am besten an einem trockenen, aber bewölkten Tag. So schützt ihr euer Gras vor Schäden durch Frost.
Vertikutieren
Optimal ist das Vertikutieren zwischen September und Oktober, wenn der Boden noch warm ist. Das Entfernen von Rasenfilz sollte vor dem Winter erfolgen. Verpasst eurem Rasen somit genug Licht und Luft.
Bei zu kalten Temperaturen, besser im Frühling vertikutieren.
Rasen düngen
Verwendet einen speziellen Herbstdünger, der kaliumhaltig ist. Dieser macht euren Rasen frosthärter. Düngt euren Rasen vor dem ersten Frost, zwischen Mitte Oktober und Anfang November.
Bei Temperaturen unter 10-5 Grad nimmt das Gras keine Nährstoffe mehr auf.
Rasen nachsäen
Im Herbst können Lücken im Rasen durch Nachsäen geschlossen werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist im September, wenn der Boden noch warm ist. Bedenkt: Später im Herbst können die jungen Pflanzen dem Frost nicht widerstehen.
Lockert den Boden vor dem Nachsäen auf und bedeckt ihn mit frischer Erde. Danach könnt ihr die Samen ausbringen.

Wann sollte man das letzte mal rasen mähen?
Der beste Zeitpunkt für den letzten Rasenschnitt im Herbst? Er hängt von den Temperaturen ab. Wenn die Bodentemperatur konstant unter 10-5 Grad Celsius liegt, ist es ideal. Das passiert meist zwischen Mitte Oktober und Anfang November.
Zu dieser Zeit sollte der Rasen das letzte Mal geschnitten werden. Er sollte dann etwa 5-6 cm hoch sein. Nur im Schatten gewachsener Rasen darf länger sein, etwa 9 cm.
Es ist wichtig, dass der letzte Schnitt an einem trockenen, bewölkten Tag stattfindet. So vermeiden Sie, dass der Rasen durch Frost beschädigt wird.

Empfehlungen für die Rasenpflege vor dem Winter
Ideale Rasenhöhe für den Winter
Es ist ideal, den Rasen auf 5 Zentimeter zu kürzen. So sind die Halme vor Schnee geschützt und werden nicht platt gedrückt. Aber, Schattenrasen braucht einen längeren Schnitt. Hier sollte das Gras bei 9 Zentimeter stehen bleiben, um besser zu wachsen. Kurzes Gras kann im Winter leichter beschädigt werden.
Rasen nicht überdüngen
Im Herbst verwenden Sie einen speziellen Dünger mit Kalium. Dieser macht den Rasen stärker für Frost und Kälte. Normale Dünger mit viel Stickstoff sind schlecht, weil sie das Wachstum anregen. Ab 10-5 Grad arbeiten die Pflanzen nicht mehr richtig und können keine neuen Nährstoffe aufnehmen. Also, nicht überdüngen im Herbst.
Rasenpflege im Winter
Im Winter braucht der Rasen Ruhe. Unter 10-5 Grad Celsius stoppt sein Wachstum. Deshalb muss man ihn nicht mähen. Es ist wichtig, den Rasen dann nicht zu betreten. Die Grashalme sind sehr empfindlich und könnten beschädigt werden. Die Schneedecke ist ein zusätzlicher Schutz für den Rasen. Nach dem Schmelzen des Schnees kann man mit der Pflege für den Frühling beginnen.
Frost und Schnee
Rasen leidet im Winter unter Frost und Schnee. Grashalme brechen leicht ab, wenn es kalt ist. 80% der Halme besteht aus Wasser. Die Schneedecke isoliert und schützt den Rasen. Sie hält ihn vor zu viel Frost und eisigem Wind sicher. Es ist wichtig, darauf zu achten, ihn nicht zu betreten. Jeder Schritt kann großen Schaden anrichten. Gelbe oder kahle Stellen im Frühling deuten auf mögliche Pilzkrankheiten hin.
Gartengestaltung für belastbaren Rasen
Gärten mit viel Nutzung brauchen einen starken Rasen. Anstatt eines empfindlichen Rasens ist ein Gebrauchsrasen besser. Er hält viel Druck aus, zum Beispiel durch Fußballspiele. Zudem erholt er sich schnell von solchen Belastungen.
Trittsteine für Zierrasen
Um einen empfindlichen Zierrasen im Winter zu schützen, sind Trittsteine eine gute Idee. Sie sind nicht nur schön, sondern schützen auch den Rasen. So kann man im Garten laufen, ohne ihn zu beschädigen. Die Steine schützen die Schuhe und machen den Garten zum Hingucker.
Erste Maßnahmen nach dem Winter
Wenn der Schnee schmilzt und das Frühjahr beginnt, kümmere dich sofort um deinen Rasen. Du solltest zuerst Laub und anderes Zeug entfernen. Dann düngst du den Rasen. Benutze dafür am besten Dünger mit Stickstoff, der das Wachstum unterstützt.
Nach zwei Wochen ist es Zeit, das erste Mal zu mähen.
Erster Rasenschnitt im Frühjahr
Mähe den Rasen zum ersten Mal, wenn es draußen 7-10 Grad hat. Das ist oft zwischen Mitte März und Anfang April. Warte so lange, bis der Rasen hoch gewachsen ist.
Beim Mähen achte darauf, dass du nicht zu tief schneidest. So schützt du die jungen Grashalme.
Vertikutieren bei Bedarf
Im Herbst nicht vertikutiert? Dann ist jetzt, zwischen Mitte März und Mitte April, die beste Zeit. Der Boden muss dafür aufgetaut sein.
Beim Vertikutieren entfernst du Rasenfilz. Das hilft, dass Luft und Licht an die Graswurzeln kommen. Dein Rasen wächst dadurch gesünder.
Rasenpflege zu jeder Jahreszeit
Gartenarbeit ist das ganze Jahr über wichtig. Doch in manchen Monaten brauchen Pflanzen mehr Aufmerksamkeit. Der STIHL Gartenkalender hilft dir dabei. Er zeigt, was von Januar bis Dezember zu tun ist. Interessierte können den Kalender per Newsletter kostenlos bekommen.
| Maßnahme | Zeitraum | Empfohlene Höhe/Menge |
|---|---|---|
| Letzter Rasenschnitt im Herbst | Bei dauerhaften Temperaturen von 10 bis 5 Grad Celsius | 4-5 cm für Zierrasen, 5 cm für Gebrauchsrasen, 6-10 cm für Kräuterrasen, 9 cm für Schattenrasen |
| Vertikutieren | Im September bei Bodenwärme und Temperaturen über 10 Grad Celsius | – |
| Auftragen von Herbstdünger | Zwischen Mitte Oktober und Anfang November, vor dem ersten Bodenfrost | – |
| Nachsäen | Idealerweise im September wegen warmer Böden und ausreichender Regenfälle | – |
Fazit
Ein schöner Rasen braucht das ganze Jahr über Pflege. Im Herbst ist es wichtig, das Gras gut zu pflegen. Jetzt kommt der letzte Schnitt, das Tiefe-Vertikutieren und Düngen. Außerdem sollte man jetzt den Rasen nachsäen. So wird der Rasen stark für den Winter.
Im Winter braucht der Rasen dann Pause. Er soll sich von den Strapazen des Jahres erholen.
Frühling bedeutet dann wieder aktive Pflege. Gartenbesitzer können sich dann über ihren Rasen in voller Blüte freuen. Ein gut gepflegter Rasen ist widerstandsfähig und gesund. Die Pflege sollte das ganze Jahr über erfolgen.
Der STIHL Gartenkalender hilft dabei, die Pflege des Gartens zu planen. Er zeigt von Januar bis Dezember, was zu tun ist. So vergisst man keine wichtigen Schritte. Gartenfreunde können ihn kostenlos per Newsletter bekommen.
27. November 2025 19:26
FAQ
Wann sollte man das letzte mal Rasen mähen?
Der beste Zeitpunkt für den letzten Mähvorgang im Herbst hängt ab von der Temperatur. Ideal ist es, wenn die Bodentemperatur unter 10-5 Grad Celsius fällt. Meist ist das zwischen Mitte Oktober und Anfang November. In diesem Zeitraum sollte man den Rasen für dieses Jahr das letzte Mal kürzen. Die empfohlene Schnitthöhe beträgt dann 5-6 cm.
Man schneidet Schattenrasen aber besser nur auf 9 cm.
Wie sollte der letzte Rasenschnitt im Herbst durchgeführt werden?
Der letzte Schnitt ist besser an einem trockenen Tag und bei bewölktem Himmel. So vermeidet man Frostschäden. 5 Zentimeter sind die beste Schnitthöhe für den Winterschutz.
Das schützt das Gras vor der Kälte, ohne das es unterm Schnee leidet. Für Schattenrasen gilt eine andere Regel: Dort schneidet man auf 9 Zentimeter.
Wann sollte man den Rasen im Herbst vertikutieren?
Das Vertikutieren empfiehlt sich zwischen Mitte September und Mitte Oktober. Der Boden ist durch den warmen Sommer noch aufgewärmt. Temperaturen von über 10 Grad unterstützen dies.
So entfernt man effektiv Rasenfilz. Vor dem Winter sollte kein totes Material auf dem Rasen liegen.
Wann sollte man den Rasen im Herbst düngen?
Kaliumhaltige Herbstdünger eignen sich besser als herkömmliche. Sie machen die Gräser frosthärter. Am besten düngt man schon durchs letzte Mähen.
Zwischen Mitte Oktober und Anfang November ist der perfekte Zeitpunkt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Rasen im Herbst nachzusäen?
Am besten säht man im September nach. Dann ist der Boden noch warm vom Sommer und es fällt oft Regen. Früher schlüpfen die jungen Gräser und haben es schwerer gegen den Frost.
Neuste Beiträge
- Micro Infusion System Erfahrungen: Bewertung & Fazit
Entdecken Sie echte Micro Infusion System Erfahrungen. Wir bewerten die beliebtesten Systeme und bieten ein aussagekräftiges Fazit. - Samsung-Technologien: Fortschritt erleben
Die digitale Transformation prägt unseren Alltag auf vielfältige Weise, und Samsung steht als einer der führenden Technologiekonzerne an vorderster Front dieser Entwicklung. Mit einem breiten Spektrum an innovativen Produkten und Lösungen hat sich das südkoreanische Unternehmen als Synonym für technologischen Fortschritt etabliert. Von revolutionären Smartphone-Technologien über wegweisende Display-Innovationen bis hin… - Wie sich die Gewohnheiten in Sachen Online-Unterhaltung im Laufe der Jahre verändert haben
Wenn jemand aus dem Jahr 1995 in ein Wohnzimmer aus dem Jahr 2025 stolpern würde, käme dieser Mensch vermutlich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Heutzutage leuchten überall Bildschirme, jemand sitzt auf dem Sofa und tippt auf einem kleinen, leuchtenden Gerät herum, im Hintergrund läuft etwas auf dem Bildschirm, was… - Handy Reparaturen: Der ultimative Ratgeber für Smartphone-Besitzer
Erfahren Sie alles über Handy Reparaturen: Von häufigen Schäden bis zu Kosten und Tipps zur Auswahl eines seriösen Reparaturdienstes. Professionelle Hilfe für Ihr Smartphone! - Gamification-Trends, die das Nutzerengagement auf digitalen Plattformen vorantreiben
Digitale Plattformen stehen heute vor einer großen Herausforderung: Nutzer erwarten längst mehr als nur Inhalte – sie suchen Interaktion, Motivation und persönliche Erlebnisse. Genau hier setzt Gamification an. Die Kombination aus Spielmechaniken, Datenanalyse und Personalisierung verwandelt passive Konsumenten in aktive Teilnehmer. Das gilt im E-Learning genauso wie in Online-Casinos, wo… - Die Bedeutung gesunder Gelenke: Ratschläge für optimale Beweglichkeit
In der menschlichen Anatomie erfüllen die Gelenke eine grundlegende Funktion, indem sie reibungslose Bewegungsabläufe und Stabilität ermöglichen. Ob beim Treppensteigen, beim Spazierengehen oder beim Sport – die Strukturen unserer Gelenke müssen vielfältige Beanspruchungen aushalten und tragen zur notwendigen Flexibilität im Alltag bei. Wenn es zu Verschleißerscheinungen oder Entzündungen kommt, wirkt… - Lulutox Tee Erfahrungen – Wahrheit über den Detox-Tee
Erfahren Sie die Wahrheit über Lulutox Tee! Wir haben die Erfahrungen und Fakten über den Detox-Tee für Sie zusammengefasst. - Die Bedeutung von interkulturellem Lernen im Schulalltag
Interkulturelles Lernen gilt als wesentlicher Schlüssel, um die Vielfalt in Schulklassen konstruktiv zu gestalten und das Verständnis für unterschiedliche Lebensweisen zu vertiefen. Wenn Lernende frühzeitig die komplexen Hintergründe fremder Kulturen begreifen, wächst nicht nur das allgemeine Wissen, sondern auch das Einfühlungsvermögen in individuelle Sichtweisen. Das Lernumfeld wird bereichert, da unterschiedliche… - 5 Pflegetipps, mit denen Sie für das andere Geschlecht unwiderstehlich werden!
Der erste Eindruck zählt, und die Körperpflege spielt eine große Rolle dabei, wie andere Sie wahrnehmen. Ganz gleich, ob Sie sich auf ein erstes Date oder einen Abend vorbereiten oder einfach nur Ihr Selbstbewusstsein im Alltag stärken möchten – die Art und Weise, wie Sie sich pflegen, kann den entscheidenden…














